Zum Inhalt springen

Google Images (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Google Images ist eine Möglichkeit für Webseitenbesitzer ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Verwendung von Google Images können Sie sicherstellen, dass die Bilder auf Ihrer Website ordnungsgemäß indiziert werden und in den Suchergebnissen erscheinen, wenn Menschen nach verwandten Bildern suchen. Dies kann für Unternehmen äußerst vorteilhaft sein, da potenzielle Kunden oder Leser sofort beim Besuch Ihrer Website ein hochwertiges Bild Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung finden und ansehen können.

Bei der Optimierung von Bildern für SEO ist es wichtig, einige wichtige Punkte zu beachten. Verwenden Sie erstens relevante Schlüsselwörter in den Feldern für den Bildtitel und die Bildbeschreibung, da dies den Nutzern hilft, Ihr Bild im Internet leichter zu finden. Achten Sie außerdem auf die Dateigröße: Hochauflösende Fotos bringen zwar bessere visuelle Ergebnisse, können sich aber auch negativ auf das Ranking auswirken, wenn sie zu lange zum Herunterladen brauchen, was wiederum die Geschwindigkeit der Seite erhöht

Achten Sie auch darauf, dass der zu jedem Foto gehörende Alt-Text genau beschreibt, was gezeigt wird. Dies erleichtert die Zugänglichkeit für Personen, die Bildschirmlesegeräte verwenden, und hilft außerdem dabei, jedes Bild in den Suchmaschinenindizes korrekt aufzuführen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit dem effektiven Einsatz von Google Images Ihre SEO-Bemühungen erheblich verbessern können, indem Sie mehr Besucher direkt aus den organischen Suchergebnissen anziehen, was sich im Laufe der Zeit in höheren Rankings niederschlägt – vergessen Sie also nicht, wenn Sie das nächste Mal optimieren!

Relevante Glossareinträge
HTML Validator

Die HTML-Validierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie sicherstellt, dass Ihre Website korrekt funktioniert und die Inhalte für die Benutzer richtig darstellt. Im

Weiterlesen »
Brand Bidding

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante

Weiterlesen »
Google Trends (SEO)

Google Trends ist ein Online-Tool, das Aufschluss darüber gibt, wie oft eine bestimmte Suchanfrage in die Google-Suche eingegeben wird, verglichen mit der Gesamtzahl der Suchanfragen

Weiterlesen »
At-Zeichen

Das At-Zeichen oder @-Symbol ist ein weit verbreitetes Sonderzeichen, das in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Es gibt es seit den 1960er Jahren und wird

Weiterlesen »
hreflang tag

Hreflang ist ein HTML-Attribut, mit dem sichergestellt wird, dass Suchmaschinen die richtige Sprache oder regionale URL an die richtigen Benutzer liefern. Dieses Element hilft Websites

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »