Zum Inhalt springen

Wayback Machine

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Wayback Machine ist ein Online-Dienst, der von The Internet Archive, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Bewahrung digitaler Inhalte widmet, entwickelt und gepflegt wird. Er ermöglicht Benutzern den Zugriff auf archivierte Versionen von Websites oder Webseiten, die zuvor im Internet veröffentlicht wurden. Das Ziel der Wayback Machine ist es, Schnappschüsse von Websites zu verschiedenen Zeitpunkten zu speichern, so dass sie später abgerufen werden können, unabhängig davon, ob sie derzeit online verfügbar sind oder nicht.

Ein praktisches Beispiel: Nehmen wir an, Sie recherchieren ein bestimmtes Thema, das vor einigen Jahren auf einer bestimmten Website behandelt wurde, die aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr existiert (z. B. weil der Eigentümer der Website sie für immer abgeschaltet hat). Mit der Wayback Machine haben Sie Zugriff auf früher gespeicherte Schnappschüsse dieser Webseite und ihrer Inhalte, so dass Sie Ihre Recherchen fortsetzen können, ohne durch äußere Faktoren behindert zu werden. Darüber hinaus erhalten wir einen Einblick, wie sich Websites im Laufe der Zeit verändert haben, und zwar sowohl aus visueller als auch aus textlicher Sicht. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie Veränderungen in der Medienlandschaft untersuchen oder versuchen, Fehlinformationsquellen im gesamten Cyberspace zurückzuverfolgen.

Um diesen Service in Anspruch zu nehmen, geben Sie einfach die gewünschte URL in die Suchleiste der Website ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nach wenigen Augenblicken sollte eine interaktive Zeitleiste mit mehreren Miniaturansichten erscheinen, die verschiedene Versionen/Snapshots darstellen, die während der gesamten Lebensdauer der besagten Website oder Webseite aufgenommen wurden (vorausgesetzt, dass solche Daten in ihren Archiven vorhanden sind). Anhand dieser Miniaturansichten können Sie leicht erkennen, welche Version/welchen Schnappschuss Sie sich näher ansehen möchten, und gleichzeitig wertvolle Metadaten wie Zugriffsdatum und Dateigröße abrufen.

Alles in allem ist die Wayback Machine ein unglaublich leistungsfähiges Tool* für alle, die nach erhaltenen Kopien von Webseiten suchen oder einfach nur sehen möchten, wie sich bestimmte Websites im Laufe der Zeit entwickelt haben – vor allem dank ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche, die auf jahrzehntelanger Erfahrung* beruht. Sie ermöglicht uns einen beispiellosen Zugang zu archivierten Dokumenten aus fast jeder Ecke* des Internets. Diese unschätzbare Ressource sollte zu Recht eine unverzichtbare Stütze unserer heutigen Informationskultur bleiben.

Relevante Glossareinträge
Subdomain

Subdomains sind ein wesentlicher Bestandteil der Web-Hosting-Infrastruktur. Subdomains bieten die Möglichkeit, eine einzelne Website in mehrere unterschiedliche Abschnitte aufzuteilen, so dass eine einzelne Website leichter

Weiterlesen »
Disavow Tool

Das Disavow-Tool ist ein wichtiges Instrument für Website-Besitzer, die den Ruf ihrer Domain schützen und spammige oder bösartige eingehende Links, die auf ihre Website verweisen,

Weiterlesen »
Metasuchmaschine

Eine Metasuchmaschine ist im Wesentlichen ein Suchwerkzeug, das die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen auf einer Plattform zusammenfasst und so den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Quellen

Weiterlesen »
Segmentierung

Segmentierung im Marketingkontext kann definiert werden als der Prozess der Aufteilung eines größeren Marktes in kleinere, stärker ausgeprägte Gruppen auf der Grundlage verschiedener Merkmale. Diese

Weiterlesen »
Marketing-Mix

Der Begriff Marketing-Mix bezieht sich auf eine Kombination von Taktiken und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Kunden auf möglichst effektive Weise zu erreichen. Mit

Weiterlesen »