Zum Inhalt springen

Datenfeed

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Datenfeed im Marketing kann definiert werden als der Prozess der regelmäßigen Erfassung und Übertragung von Daten von einer Software, Plattform oder einem System zu einem anderen. Im Wesentlichen wird ein Datenfeed dazu verwendet, die Übertragung und Erfassung von Kundeninformationen zwischen mehreren Datenbanken für Marketingzwecke zu automatisieren. Er hilft Vermarktern, aktuelle Kundeninformationen zu sammeln und Trends zu analysieren, um ihre Kampagnen gezielter ausrichten zu können.

Datenfeeds sind auch nicht nur auf das Marketing beschränkt – sie werden zunehmend in vielen Branchen eingesetzt, da sie schnell Kundeneinblicke in Echtzeit liefern können. So kann ein Unternehmen etwa eine Datenfeed-API (Application Programming Interface) innerhalb seines Vertriebsteams nutzen, um Details wie die Kaufhistorie von Kunden oder die Lead-Scores zu verfolgen, um seine Ansprachestrategien genau anzupassen und potenzielle Kunden effektiver anzusprechen.

Die Entwicklungen im Zusammenhang mit Big Data haben den Vermarktern weitere Einblicke in verschiedene Aspekte des Verbraucherverhaltens in digitalen Kanälen wie den sozialen Medien ermöglicht – und damit Möglichkeiten für eine noch stärkere Personalisierung durch automatisierte Programme geschaffen, die sich auf genaue Datensätze stützen, die über Datenfeeds bereitgestellt werden. Diese Art der Automatisierung hilft Marken, mit den sich ändernden Kundenpräferenzen Schritt zu halten und ihnen an jedem Punkt der Kaufreise maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten, was im Laufe der Zeit zu höheren Konversionsraten führt.

Relevante Glossareinträge
Tag Cloud

Eine Tag Cloud, auch Schlagwortwolke genannt, ist eine visuelle Darstellung von Schlagwörtern oder Tags, die auf einer Webseite oder in einem Dokument verwendet werden. Die

Weiterlesen »
Footer (SEO)

Der Footer (deutsch: Fußzeile) ist ein wichtiger Teil des SEO-Prozesses, denn sie ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Inhalte für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren. Vereinfacht ausgedrückt

Weiterlesen »
Tracking

Tracking im Marketingkontext ist der Prozess des Beobachtens, Messens und Analysierens bestimmter Datenpunkte im Zusammenhang mit einer Werbekampagne oder Marketingmaßnahme. Dazu gehört jede Art von

Weiterlesen »
URL-Slug

Slugs sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, da sie den spezifischen Inhalt oder die Webseite innerhalb einer Website identifizieren. Ein Slug ist im Wesentlichen der

Weiterlesen »
Malware

Malware ist ein Begriff, der bösartige Software beschreibt, d.h. im Grunde jede Art von Software, die darauf abzielt, Computern oder Netzwerken Schaden zuzufügen. Zu Malware

Weiterlesen »
eCPC

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen

Weiterlesen »