Zum Inhalt springen

Branding

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen wird. Es geht darum, einen Wiedererkennungswert für die Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens zu schaffen, um sie von denen der Wettbewerber zu unterscheiden. Das Branding ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz in einer bestimmten Branche zu etablieren und zu stärken, indem sie ihre Botschaft über verschiedene Medien wie Grafikdesign, Werbekampagnen, Slogans, Veranstaltungen und Logos kommunizieren.

Wenn man das Branding speziell im Marketingkontext betrachtet, gibt es verschiedene Komponenten, die berücksichtigt werden müssen: Reputationsmanagement, Unternehmensidentität, Kundenfeedback, Produkt- oder Dienstleistungswerbung und -positionierung, Wertversprechen, Konsistenz über alle Berührungspunkte wie Werbeartikel und Website-Design, strategische Partnerschaften mit anderen Marken/Unternehmen, die ähnliche Werte oder demografische Zielmarktprofile haben. All diese Elemente wirken zusammen, um eine kohärente Strategie dafür zu entwickeln, wie Kunden das betreffende Unternehmen wahrnehmen und mit ihm interagieren werden.

Letztendlich ermöglicht ein effektives Branding den Unternehmen, sich in einem überfüllten Markt von anderen zu unterscheiden und gleichzeitig Vertrauen zwischen ihnen und potenziellen Kunden aufzubauen. Es trägt dazu bei, Loyalität aufzubauen, indem es qualitativ hochwertige Dienstleistungen/Produkte anbietet, die den in der Werbephase geweckten Erwartungen entsprechen, und ermöglicht es den Unternehmen so, aufgrund der greifbaren positiven Ergebnisse, die sich aus der positiven Markenwahrnehmung bei den Zielgruppen ergeben, langfristig mehr Kunden zu binden.

Relevante Glossareinträge
Formular

Im Marketingkontext ist ein Formular, auch Form, ein wesentliches Element des Kundenerlebnisses. Es ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine Organisation mit

Weiterlesen »
Google Trends (SEO)

Google Trends ist ein Online-Tool, das Aufschluss darüber gibt, wie oft eine bestimmte Suchanfrage in die Google-Suche eingegeben wird, verglichen mit der Gesamtzahl der Suchanfragen

Weiterlesen »
Ranking (SEO)

Ranking ist ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es bezieht sich auf die Position, an der eine Website auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERP)

Weiterlesen »
Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz

Weiterlesen »
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Content Syndication

Die Syndizierung von Inhalten ist eine Methode zur Erhöhung der Reichweite eines Artikels, Blogbeitrags oder einer anderen Art von Inhalt. Dabei werden die Inhalte auf

Weiterlesen »