Zum Inhalt springen

Publisher

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Publisher im Marketingkontext ist jede Einrichtung oder Person, die Inhalte beeinflusst, produziert, verbreitet und an ein Publikum weitergibt. Dazu gehören traditionelle Verlage wie Zeitungs- und Zeitschriftenverlage, nicht-traditionelle Verlage wie Blogger und YouTuber, Plattformen wie Apple Podcasts und Spotify für die Verbreitung von audiovisuellen Inhalten und Social-Media-Kanäle, die In-Stream-Anzeigen zur Umsatzgenerierung ausstrahlen.

Die Publisher sind dafür verantwortlich, überzeugende Inhalte zu erstellen, um Leser zu gewinnen, die sich für die von ihnen behandelten Themen interessieren. Sie können völlig neue Inhalte erstellen (nur Text, audiovisuelle Inhalte usw.), Partnerschaften mit anderen Autoren eingehen oder bereits vorhandene Ressourcen aus externen Quellen beziehen. Die Publisher setzen in der Regel auch Marketingmethoden wie Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein, um ihre Inhalte auf digitalen Kanälen besser auffindbar zu machen. Je nach Art der Produkte, die über ihre Plattformen oder Websites beworben werden, bieten einige Verlage Sonderangebote oder Rabatte an, um potenziellen Käufern einen zusätzlichen Anreiz zu bieten, sich für sie statt für die Konkurrenz zu entscheiden.

Publisher nutzen digitale Analyseplattformen wie Google Analytics, um die Seitenbesuche zu verfolgen. So können sie herausfinden, welche Inhalte die Menschen am effektivsten ansprechen, um in künftigen Kampagnen relevanteres Material zu produzieren, das höhere Engagement-Raten und insgesamt bessere Ergebnisse erzielt. Da bei vielen Veröffentlichungen mehrere Parteien zusammenarbeiten – z. B. Autoren bei der Erstellung von Artikeln – kann jedes Teammitglied den Erfolg in verschiedenen Phasen des Prozesses quantitativ messen, anstatt sich nur auf subjektive Messungen zu verlassen.

Relevante Glossareinträge
Segmentierung

Segmentierung im Marketingkontext kann definiert werden als der Prozess der Aufteilung eines größeren Marktes in kleinere, stärker ausgeprägte Gruppen auf der Grundlage verschiedener Merkmale. Diese

Weiterlesen »
PageRank

PageRank ist ein Algorithmus, der von den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin entwickelt wurde und als Grundlage für die Bewertung der Relevanz von Webseiten

Weiterlesen »
Canonicalization

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien

Weiterlesen »
Framework (SEO)

Framework ist ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er kann als systematischer Ansatz zur Identifizierung, Analyse und Optimierung der wichtigsten Website-Elemente definiert

Weiterlesen »
Storytelling

Storytelling im Marketingkontext bezieht sich auf den Einsatz von Erzähltechniken, um Informationen zu präsentieren, eine Idee oder ein Produkt zu bewerben und Beziehungen zu Kunden

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »