Zum Inhalt springen

Status Code 400

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um dem Client mitzuteilen, dass der Request aufgrund eines Client-Fehlers nicht verarbeitet werden konnte.

Ein Status Code 400 kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. falsche oder fehlende Parameter im Request, ungültige Daten oder ein nicht unterstütztes Datenformat. Der Server kann auch einen 400-Statuscode senden, wenn der Request zu groß oder zu langsam ist oder wenn der Client nicht authentifiziert ist oder keine ausreichenden Berechtigungen hat.

Wenn ein Client einen 400-Statuscode erhält, sollte er den Request überprüfen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Parameter korrekt angegeben wurden. Wenn der Fehler nicht aufgrund eines fehlerhaften Requests auf Seiten des Clients aufgetreten ist, sollte der Client den Serverbetreiber kontaktieren, um zu ermitteln, warum der Request abgelehnt wurde.

Ein Status Code 400 kann dazu beitragen, die Sicherheit von Webanwendungen zu erhöhen, indem er dazu beiträgt, fehlerhafte oder bösartige Anfragen abzufangen, bevor sie verarbeitet werden. Ein gut gestalteter 400-Statuscode kann auch dazu beitragen, die Benutzerfreundlichkeit von Webanwendungen zu verbessern, indem er dem Benutzer klare Informationen darüber gibt, was falsch gelaufen ist und wie er das Problem beheben kann.

Relevante Glossareinträge
Meta Description

Die Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung von bis zu 320 Zeichen, die unter dem Titel in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit zu

Weiterlesen »
Google (SEO)

Google ist die weltweit meistgenutzte Suchmaschine, die von Milliarden von Menschen rund um den Globus genutzt wird. Im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) bezieht

Weiterlesen »
A/B-Tests

A/B-Tests sind eine wissenschaftliche Methode zum Vergleich von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer App oder einer E-Mail, um festzustellen, welche Version besser abschneidet.

Weiterlesen »
Opt-in

Opt-in ist im Marketingkontext eine Aktion, mit der ein Nutzer ausdrücklich seine Bereitschaft bestätigt, Werbenachrichten von einem Unternehmen zu erhalten. Diese Art von zustimmungsbasierter Marketingtaktik

Weiterlesen »
Keyword Advertising

Keyword-Advertising im Marketing ist eine Form der Online-Werbung, bei der die Anzeige einer Werbung mit dem Inhalt einer Website oder einer Suchmaschinenabfrage auf der Grundlage

Weiterlesen »