Zum Inhalt springen

Status Code 400

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um dem Client mitzuteilen, dass der Request aufgrund eines Client-Fehlers nicht verarbeitet werden konnte.

Ein Status Code 400 kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. falsche oder fehlende Parameter im Request, ungültige Daten oder ein nicht unterstütztes Datenformat. Der Server kann auch einen 400-Statuscode senden, wenn der Request zu groß oder zu langsam ist oder wenn der Client nicht authentifiziert ist oder keine ausreichenden Berechtigungen hat.

Wenn ein Client einen 400-Statuscode erhält, sollte er den Request überprüfen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Parameter korrekt angegeben wurden. Wenn der Fehler nicht aufgrund eines fehlerhaften Requests auf Seiten des Clients aufgetreten ist, sollte der Client den Serverbetreiber kontaktieren, um zu ermitteln, warum der Request abgelehnt wurde.

Ein Status Code 400 kann dazu beitragen, die Sicherheit von Webanwendungen zu erhöhen, indem er dazu beiträgt, fehlerhafte oder bösartige Anfragen abzufangen, bevor sie verarbeitet werden. Ein gut gestalteter 400-Statuscode kann auch dazu beitragen, die Benutzerfreundlichkeit von Webanwendungen zu verbessern, indem er dem Benutzer klare Informationen darüber gibt, was falsch gelaufen ist und wie er das Problem beheben kann.

Relevante Glossareinträge
Micro-Conversion

Eine Micro-Conversion ist eine kleine Aktion, die ein Kunde auf einer Online-Plattform oder Website durchführt, z. B. einen Online-Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden

Weiterlesen »
Fill Rate

Die Fill Rate, auch Auslastungsrate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, mit der der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz

Weiterlesen »
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
Pay per Impression (PPI)

PPI, auch bekannt als „Pay Per Impression“ oder „Cost Per Impression“, ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Werbetreibende für jedes Mal, wenn ein Nutzer ihre Werbung

Weiterlesen »
Duplicate Content (SEO)

Duplicate Content (deutsch: doppelter Inhalt) ist definiert als umfangreiche Inhaltsblöcke, die auf mehreren Webseiten oder über mehrere Sites hinweg erscheinen. Es kann sich auch auf

Weiterlesen »
Longtail

Der Begriff „Long Tail“ bezieht sich im Marketingkontext im Allgemeinen auf die Idee, eine große Anzahl kleinerer Kunden zu haben, anstatt sich auf einige wenige

Weiterlesen »