Zum Inhalt springen

A/B-Tests

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

A/B-Tests sind eine wissenschaftliche Methode zum Vergleich von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer App oder einer E-Mail, um festzustellen, welche Version besser abschneidet. Es wird von Marketingfachleuten und Produktmanagern verwendet, um bei Entscheidungen über das Design und die Funktion ihrer Plattform auf Vermutungen zu verzichten

Bei diesem Verfahren werden von der ursprünglichen Version zwei separate Varianten erstellt, die auf unterschiedlichen Designs oder Benutzerfunktionen basieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle anderen Faktoren gleich bleiben, so dass Sie genau messen können, welche Version bessere Ergebnisse liefert – in Bezug auf Website-Engagement, Konversionsraten, Umsatzgenerierung usw. – und entsprechend fundierte Entscheidungen über Ihr Produktdesign treffen können

Die Funktionsweise besteht darin, dass jede Variante den Nutzern über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel zwischen 10 Tagen und mehreren Monaten) präsentiert wird. Während dieses Zeitraums werden beide Varianten mit Hilfe von Analysesoftware wie Google Analytics und HotJar nachverfolgt, um ihre Leistung in Bezug auf wichtige Kennzahlen wie Klickrate (CTR), Seitenaufrufe pro Besuch (PV/V), Gesamtumsatz pro Nutzer usw. zu überwachen – die Analyse verschiedener Elemente im Hinblick auf diese Daten hilft Ihnen zu verstehen, was für die Nutzer Ihrer Website am besten funktioniert, und die Zukunft entsprechend zu gestalten

A/B-Tests sind ein unschätzbares Werkzeug für Vermarkter, die ihre Produkte verbessern wollen. Richtig eingesetzt können sie wertvolle Erkenntnisse darüber liefern, wie Kunden mit Ihrer Plattform interagieren, und dazu beitragen, erfolgreichere Geschäftsergebnisse wie höhere Konversionsraten und bessere Kundenbindungsraten zu erzielen – was letztlich zu höheren Gewinnen führt!

Relevante Glossareinträge
Viewability

Viewability im Marketing bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit von Online-Anzeigen, von Verbrauchern gesehen und aufgerufen zu werden. Es handelt sich um eine Kennzahl,

Weiterlesen »
Status Code 400

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um

Weiterlesen »
Apache HTTP Server

Der Apache HTTP Server, auch bekannt als Apache Webserver, ist ein Open-Source-Webserver, der von der Apache Software Foundation entwickelt und gepflegt wird. Er ist der

Weiterlesen »
XPath

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung

Weiterlesen »
Footer (SEO)

Der Footer (deutsch: Fußzeile) ist ein wichtiger Teil des SEO-Prozesses, denn sie ermöglicht es Website-Besitzern, ihre Inhalte für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren. Vereinfacht ausgedrückt

Weiterlesen »
Fill Rate

Die Fill Rate, auch Auslastungsrate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, mit der der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz

Weiterlesen »