Zum Inhalt springen

Phrase Match

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit Phrasen abgeglichen, die Sie in Ihrer Anzeigenkampagne definiert haben, und Ihre Anzeigen werden angezeigt, wenn die Suchanfrage die von Ihnen gewählte Phrase enthält. Diese Art der Zielgruppenansprache hilft, irrelevanten Verkehr zu vermeiden – da Kunden nach exakten Begriffen suchen müssen – und stellt sicher, dass Sie mehr qualifizierte Leads erreichen.

Um Phrase Match zu nutzen, müssen Werbetreibende eine Reihe von Schlüsselwörtern als separate „Schlüsselwortphrasen“ in ihre Kampagnen eingeben. Diese Phrasen sollten aus mehreren Wörtern bestehen, die in einer sinnvollen Weise angeordnet sind, die genau widerspiegelt, welche Suchanfragen die Anzeigen auslösen werden. Wenn jemand beispielsweise „rotes Kleid online kaufen“ in Google eingibt, würde dies eine Anzeige mit dem Phrase-Match-Keyword „rote Kleider online“ auslösen, nicht aber „Kleid online kaufen“ oder ähnliche Varianten.

Sobald die Schlüsselwörter zu Ihren Kampagneneinstellungen hinzugefügt wurden, können sie mit negativen Schlüsselwörtern weiter verfeinert werden – diese schließen alle Suchanfragen, die diese Wörter enthalten, von der Auslösung Ihrer Anzeigen aus, sodass sie nicht angezeigt werden, wenn irrelevante Suchanfragen von potenziellen Kunden gestellt werden.

Phrase Match ist ein unschätzbares Werkzeug, um relevante Suchanfragen zu finden und gleichzeitig irrelevante auszufiltern – so wird eine maximale Effizienz der Werbeausgaben gewährleistet und die Nutzererfahrung für potenzielle Kunden durch genauere Ergebnisse verbessert. Durch die korrekte Definition spezifischer Keyword-Phrasen können Vermarkter sicherstellen, dass ihre Kampagnen nur Nutzer erreichen, die sich für das, was sie verkaufen, interessieren – und dabei Zeit und Geld sparen!

Relevante Glossareinträge
iframe

IFrame (Inline Frame) ist ein HTML-Element, mit dem Sie eine andere Webseite oder einen Inhalt direkt in eine Webseite einbetten können. Mit anderen Worten, es

Weiterlesen »
Tag Cloud

Eine Tag Cloud, auch Schlagwortwolke genannt, ist eine visuelle Darstellung von Schlagwörtern oder Tags, die auf einer Webseite oder in einem Dokument verwendet werden. Die

Weiterlesen »
Content Curation

Die Kuratierung von Inhalten ist ein Prozess der Entdeckung und Organisation digitaler Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Interessengebiet. Dazu gehört das Auffinden, Auswählen, Kombinieren,

Weiterlesen »
XPath

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung

Weiterlesen »
Bing Webmaster Tools

Bing Webmaster Tools ist die Webmaster-Plattform, die von Bing, der Suchmaschine von Microsoft, bereitgestellt wird. Sie bietet Webmastern eine Reihe von Diensten, mit denen sie

Weiterlesen »
WYSIWYG

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“ (Was Sie sehen, ist, was Sie bekommen) und ist ein Begriff, der verwendet wird, um

Weiterlesen »