Zum Inhalt springen

Noindex

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Noindex ist ein HTML-Tag-Attribut, mit dem Webmaster Suchmaschinen mitteilen können, dass bestimmte Seiten ihrer Website nicht indiziert werden sollen. Es ist eine Methode, um zu verhindern, dass bestimmte Seiten in die Suchmaschinenergebnisse aufgenommen werden, was bedeutet, dass die Nutzer sie nicht finden können, selbst wenn sie nach einem bestimmten Thema suchen.

Noindex funktioniert, indem eine „noindex“-Direktive an Webcrawler und Bots gesendet wird, anstatt der regulären „index“-Direktive, die ihnen sagt, welche Seiten auf Ihrer Website indiziert werden können. Das bedeutet, dass der Crawler, wenn er eine Seite mit noindex erreicht, diese ignoriert und stattdessen zu einer anderen Seite wechselt.

Es gibt verschiedene Gelegenheiten, bei denen Sie noindex verwenden sollten:

  1. Wenn Sie doppelte Inhalte auf mehreren Seiten haben – NoIndex hilft zu verhindern, dass diese in Ihren SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) erscheinen, da beide Versionen niedrigere Rankings erhalten würden als nur eine Instanz desselben Inhalts;
  2. Wenn Sie vertrauliche oder sensible Dokumente oder Dateien haben, von denen Sie nicht möchten, dass Suchende sie sehen, um die Privatsphäre zu schützen;
  3. Wenn Sie Landing Pages haben, die Sie A/B-Tests unterziehen, um Ihre eigentlichen SEO-Bemühungen nicht zu beeinflussen;
  4. Um dünnen Inhalt zu kontrollieren – Artikel von geringem Wert oder leerer Text, die als „Content Farms“ bekannt sind, sollten ein Noindex-Tag erhalten.
  5. Wenn URLs veraltet sind und umgeleitet werden müssen, werden diese URLs durch die Verwendung von NoIndex als irrelevant markiert, während Besucher, die über organische Links auf die neue URL klicken, diese nach der Umleitung trotzdem erreichen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NoIndex ein sehr nützliches Tool für Website-Besitzer sein kann, die mehr Kontrolle darüber haben möchten, wie Suchmaschinen mit ihren Websites interagieren und was in den SERPs angezeigt wird. Die richtige Verwendung dieser Funktion stellt sicher, dass wichtige Informationen nicht in einem nicht optimierten Link-Wirrwarr verloren gehen, und sie hilft dabei, bessere Rankings für wertvolle Inhalte auf Ihrer Website aufrechtzuerhalten, indem sie Duplikate verschwinden lässt!

Relevante Glossareinträge
Cloaking

Cloaking ist eine SEO-Technik, bei der verschiedene Inhalte an Suchmaschinen und Besucher der Website gesendet werden. Im Wesentlichen wird hierbei eine „getarnte“ Version der Website

Weiterlesen »
Formular

Im Marketingkontext ist ein Formular, auch Form, ein wesentliches Element des Kundenerlebnisses. Es ist die Art und Weise, wie ein Unternehmen oder eine Organisation mit

Weiterlesen »
HTML Tags

HTML-Tags sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie die Struktur des Inhalts einer Webseite bestimmen. Meta-Tags, Titel-Tags und Überschriften-Tags sind allesamt wichtige Aspekte

Weiterlesen »
Lead Scoring

Lead Scoring ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Marketings. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem potenzielle Kunden oder Leads innerhalb der

Weiterlesen »
Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, auch Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketing zur Bewertung der Leistung eines Unternehmens verwendet wird. Sie ist definiert als der Prozentsatz

Weiterlesen »
Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Direktmarketings, die sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu den Kunden konzentriert, indem sie kontinuierliche Gespräche und Interaktionen schafft.

Weiterlesen »