Zum Inhalt springen

Meta Tags (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Meta-Tags sind HTML-Elemente, die dazu dienen, Metadaten über eine Webseite bereitzustellen. Sie werden häufig bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet, da sie es den Suchmaschinen ermöglichen, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und sie auf der SERP (Search Engine Results Page) höher einzustufen.

Meta-Tags setzen sich aus verschiedenen Tags zusammen, darunter Meta-Titel, Beschreibungen, Schlüsselwörter und Robots. Meta-Titel können bis zu 70 Zeichen lang sein und sollten Ihr wichtigstes Schlüsselwort mindestens einmal enthalten. Diese Titel werden in den SERPs fett gedruckt und sollten genau beschreiben, was die Benutzer auf der jeweiligen Seite finden werden.

Meta-Beschreibungen können bis zu 160 Zeichen lang sein und sollten ebenfalls ein Schlüsselwort oder eine Phrase enthalten, die sich auf das bezieht, was auf der Seite zu finden ist. Beschreibungen wirken sich nicht direkt auf das Ranking aus, aber sie tragen dazu bei, dass Nutzer von den SERPs aus auf die Seite klicken. Daher ist die Erstellung einer effektiven Beschreibung wichtig für die organische CTR (Click-Through-Rate).

Für SEO-Zwecke sollten Sie die relevantesten Schlüsselwörter in Ihre Meta-Tags aufnehmen. So können Sie den Suchmaschinen mitteilen, welche Themen Ihre Seiten abdecken, und ihnen mehr Kontext für die Indizierung liefern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie diese Felder nicht zu sehr ausfüllen, da dies dazu führen könnte, dass Google Sie wegen Spam-Praktiken anzeigt oder – schlimmer noch – bestraft!

Schließlich gibt es noch den Robots-Meta-Tag, mit dem Suchmaschinen mitgeteilt werden kann, ob eine bestimmte Seite gecrawlt/indiziert werden soll oder nicht – dies ist oft sehr nützlich, wenn es sich um Staging-Websites handelt, bei denen SEO erst zum Start benötigt wird, während gleichzeitig sichergestellt werden kann, dass Crawler ihre Zeit nicht mit der Indizierung von Inhalten vergeuden, die noch nicht fertig sind. Alles in allem spielt das Meta-Tagging eine wichtige Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung. Es ermöglicht Suchmaschinen wie Google, genau zu wissen, welche Informationen auf den einzelnen Webseiten enthalten sind, und erhöht damit die Chance, dass diese auf den Ergebnisseiten prominent angezeigt werden.

Relevante Glossareinträge
Digital Immigrant

Im Marketingkontext wird der Begriff „Digital Immigrant“ verwendet, um Personen zu bezeichnen, die digitale Technologien und Medienpraktiken erst später im Leben übernommen haben, im Gegensatz

Weiterlesen »
Microsite

Eine Microsite ist eine kleine Website, die in der Regel zu Werbezwecken erstellt wird. Sie fungiert in der Regel als Erweiterung Ihrer Hauptwebsite und stellt

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
Up-Selling

Unter Up-Selling versteht man im Marketing den Prozess, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, eine teurere oder verbesserte Version der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, an

Weiterlesen »
Ads.txt

Ads.txt, kurz für Authorized Digital Sellers, ist eine Datei, die Betrug verhindern und die Transparenz in der programmatischen Werbeindustrie erhöhen soll. Dies wird durch die

Weiterlesen »