Zum Inhalt springen

Up-Selling

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Unter Up-Selling versteht man im Marketing den Prozess, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, eine teurere oder verbesserte Version der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, an der sie bereits interessiert sind. Dies geschieht in der Regel, wenn ein Unternehmen zusätzliche Waren oder Dienstleistungen neben den bereits nachgefragten anbietet. Diese Praxis wird mit der Absicht angewandt, den Gewinn sowohl für Kunden als auch für Unternehmen zu maximieren und bessere Kundenbeziehungen aufzubauen.

Nehmen wir zur Veranschaulichung ein Bekleidungsgeschäft, das einige einfache T-Shirts zum Stückpreis von 20 $ anbietet. An der Kasse kann ein Verkäufer ein Up-Selling anbieten, indem er alternative Designs vorschlägt, die 30 Dollar kosten und aus hochwertigerem Material und besserer Verarbeitung bestehen als das, was ursprünglich in Betracht gezogen wurde. Auf diese Weise haben die Kunden mehr Möglichkeiten und können etwas kaufen, das entweder ihren Bedürfnissen besser entspricht oder das sie je nach ihren individuellen Vorlieben und ihrem Budget für besser halten. Auch die Unternehmen profitieren in diesen Fällen, denn ein erhöhter Absatz bringt höhere Einnahmen als der Verkauf eines einzelnen Artikels – ein Beweis dafür, dass Up-Selling eine wirksame Marketingstrategie ist!

Richtig durchgeführt, bietet das Up-Selling sowohl den Kunden als auch den Unternehmen zahlreiche Vorteile: eine höhere Kundenzufriedenheit durch eine bessere Produktauswahl, eine stärkere Markentreue aufgrund des höheren Wertes, höhere Einnahmen dank hoher Verkaufspreise sowie einen besseren Ruf des Unternehmens, da es ein Zeichen für das starke Vertrauen zwischen Käufern und Verkäufern ist. Bei all diesen Vorteilen ist es nicht verwunderlich, warum sich Unternehmen für diese Form der Marketingtaktik gegenüber anderen Methoden entscheiden!

Relevante Glossareinträge
Meta Description

Die Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung von bis zu 320 Zeichen, die unter dem Titel in den Suchmaschinenergebnissen erscheint. Sie gibt Ihnen die Möglichkeit zu

Weiterlesen »
B2C Marketing

B2C-Marketing oder Business-to-Consumer-Marketing (kurz B2C) ist die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an einzelne Verbraucher, die die Endkunden sind. B2C-Vermarkter konzentrieren sich darauf, ihre Produkte

Weiterlesen »
Heatmap

Eine Heatmap ist ein Datenvisualisierungstool, das von Marketingfachleuten verwendet wird, um Erkenntnisse über das Verhalten ihrer Kunden zu gewinnen. Sie erfasst visuell die Website-Nutzeraktivität in

Weiterlesen »
Deep Link

Ein Deep Link, auch bekannt als interner Link oder Inbound Link, ist eine Art von Hyperlink, der verwendet wird, um Nutzer auf Seiten tief innerhalb

Weiterlesen »