Zum Inhalt springen

Facelifting

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen an bestehenden Markenelementen wie Logos, Farben, Botschaften oder Design vorgenommen, um das Erscheinungsbild für bestehende Kunden oder Neukunden zu aktualisieren und zu modernisieren. Letztlich trägt es dazu bei, bei den Verbrauchern Interesse für das Produkt/die Dienstleistung zu wecken, und verschafft den Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Wenn das Facelifting richtig durchgeführt wird, können Marken ihre bestehenden Werte nutzen und dabei ihrer Kernidentität treu bleiben, aber auch etwas Neues und Aufregendes schaffen, das die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zieht. Es ist wichtig, dass sich die Vermarkter bei diesem Prozess darauf konzentrieren, welche Aspekte einer Marke aufgrund ihrer Relevanz in den Köpfen der Kunden gleich bleiben sollten und welche umgestaltet werden können, ohne die Markenidentität zu gefährden. Die Kunden brauchen Konsistenz in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Ihr Unternehmen kennen und wiedererkennen. Daher müssen alle Änderungen, die Sie vornehmen, darauf abzielen, diese Beziehung zu stärken, anstatt sie durch zu viele Neuerungen zu stören.

Es ist auch wichtig, dass Facelifts bei Bedarf regelmäßig gepflegt werden, damit sie im Vergleich zu neueren Angeboten von Konkurrenten auf ähnlichen Märkten nicht veraltet wirken. Mit aufkommenden Trends Schritt zu halten, hilft sicherzustellen, dass Marken nicht ins Hintertreffen geraten, was bedeutet, dass das in ein Facelifting investierte Geld nicht zu vergeudeten Ressourcen wird, wenn sich die Stile im Laufe der Zeit ändern.

Relevante Glossareinträge
User Experience

User Experience, allgemein als UX bezeichnet, ist definiert als die Wahrnehmungen und Reaktionen einer Person, die sich aus der Nutzung oder erwarteten Nutzung eines Produkts,

Weiterlesen »
PESTEL-Analyse

Die PESTEL-Analyse, auch bekannt als PEST oder STEEP, ist ein strategisches Instrument zur Bewertung des externen Unternehmensumfelds. Es steht für politische (political), wirtschaftliche (economic), soziale

Weiterlesen »
Index (SEO)

Die Indexierung ist ein wesentlicher Bestandteil des SEO-Prozesses. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Suchmaschinen (wie Google, Bing, Yahoo! usw.) gebeten werden, den

Weiterlesen »
Cost per Click

Cost per Click (CPC) ist ein Preismodell für Online-Werbung, bei dem der Werbetreibende jedes Mal einen bestimmten Betrag zahlt, wenn seine Anzeige angeklickt wird. Es

Weiterlesen »
Snippets (SEO)

Snippets im Zusammenhang mit SEO beziehen sich auf eine kurze Vorschau einer Webseite, die auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) zu sehen ist. Sie bestehen

Weiterlesen »
ICANN

ICANN steht für Internet Corporation for Assigned Names and Numbers und ist die für die Verwaltung des Domain Name System (DNS) des Internets zuständige Stelle.

Weiterlesen »