Zum Inhalt springen

Distributionspolitik

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Distributionspolitik, auch Vetriebspolitik ist eine wichtige Marketingstrategie, die festlegt, wie ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen vertreibt. Sie umfasst Entscheidungen über Vertriebskanäle (stationäre Geschäfte, Online-Händler, Direktversand, Distributoren), Preisgestaltung und Werbeaktionen (Rabatte, Musterangebote). Die Vertriebspolitik ist darauf ausgerichtet, den Zielmarkt rechtzeitig mit dem richtigen Produkt und Preis zu erreichen.

Im Kern legt die Distributionspolitik fest, wo und wann Produkte zum Verkauf angeboten werden sollen, um sicherzustellen, dass die Kunden zugreifen können, wenn sie sie brauchen. Diese Art von strategischer Entscheidung hat einen großen Einfluss auf das Verkaufsvolumen der Kunden, da sie sowohl die Zugänglichkeit als auch die Bequemlichkeit beeinflusst. Sie bestimmt nicht nur, an welchen Standorten das Produkt oder die Dienstleistung erhältlich sein wird, sondern auch, ob Rabatte oder Bündelangebote verfügbar sind – all dies wirkt sich auf die Verkaufszahlen aus.

Der gewählte Vertriebskanal kann erheblich zum Aufbau der Markenstärke beitragen, da die Verbraucher aus einer Hand über neue Produkte/Dienstleistungen informiert werden, anstatt mehrere Quellen nach Informationen zur Verfügbarkeit zu durchsuchen. Darüber hinaus trägt es zur Stärkung der Kundenbeziehungen bei, wenn die „Konsistenz“ in Bezug auf Breite und Tiefe innerhalb bestimmter geografischer Regionen aufrechterhalten wird – d. h., wenn auf verschiedenen Märkten/Zielgruppen ein ähnliches Niveau an Serviceangeboten angeboten wird, ohne dass die Erwartungen an Qualität und Lieferung in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Distributionspolitik eine wesentliche Rolle für den Marketingerfolg spielt, indem sie sicherstellt, dass die Waren und Dienstleistungen ihr Zielpublikum zur richtigen Zeit am richtigen Ort erreichen und gleichzeitig die von den Unternehmen festgelegten Budgetvorgaben eingehalten werden!

Relevante Glossareinträge
Content Syndication

Die Syndizierung von Inhalten ist eine Methode zur Erhöhung der Reichweite eines Artikels, Blogbeitrags oder einer anderen Art von Inhalt. Dabei werden die Inhalte auf

Weiterlesen »
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »
Evergreen Content

Evergreen-Inhalte sind Inhalte, die nie veralten. Sie bleiben noch lange nach ihrer Erstellung relevant und nützlich, daher das Adjektiv „Evergreen“. Im Allgemeinen konzentrieren sich immergrüne

Weiterlesen »
Gewinnzuschlag

Der Gewinnaufschlag ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaft, das als prozentualer Aufschlag auf den Selbstkostenpreis von Waren oder Dienstleistungen beim Verkauf definiert werden kann.

Weiterlesen »
Google Suchoperatoren

Google Suchoperatoren sind spezielle Zeichen und Symbole, die verwendet werden können, um die Suchergebnisse auf Google zu verfeinern und spezifischer zu gestalten. Durch die Verwendung

Weiterlesen »
Google-Werbung

Google-Werbung ist der Prozess der Nutzung bezahlter Medien, um Ihr Unternehmen oder Produkt in der Google-Suchmaschine zu bewerben. Sie umfasst verschiedene Tools und Taktiken, mit

Weiterlesen »