Zum Inhalt springen

Cold Calling

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Cold Calling ist ein Begriff, der den Prozess der unaufgeforderten Verkaufsanrufe oder E-Mails zur Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen und/oder Konzepten beschreibt. Sie ist ein wichtiges Instrument in jeder Marketingstrategie, da sie einen direkten Kontakt mit potenziellen Kunden ermöglicht.

Beim Cold Calling ermitteln die Marketingexperten eine Zielgruppe und wenden sich dann direkt per Telefon oder E-Mail an sie. Indem man mit potenziellen Kunden ins Gespräch kommt, anstatt darauf zu warten, dass sie zu einem kommen, kann man nützliche Erkenntnisse über sein Produkt oder seine Dienstleistung gewinnen, die man durch andere Formen des Marketings nicht hätte gewinnen können. Außerdem ermöglicht dies ein direktes Kundenfeedback, das in künftige Entscheidungen und Initiativen einfließen kann.

Beim Cold Calling werden in der Regel die Profile potenzieller Kunden genau recherchiert, sodass das Angebot speziell auf die Bedürfnisse und Interessen des Einzelnen zugeschnitten werden kann. Während des Anrufs selbst sollten die Schlüsselwörter sorgfältig ausgewählt werden, um potenzielle Kunden nicht zu verprellen; wenn jemand eine aggressive Haltung des Anrufers beim Versuch, etwas zu verkaufen, wahrnimmt, entscheidet er sich vielleicht, gar nicht zu kaufen! Der wichtigste Punkt ist, dass bei der Kaltakquise immer der Aufbau von Beziehungen im Vordergrund stehen muss und nicht reine Transaktionen oder schnelle Verkaufstricks – so wird ein langfristiger Erfolg mit Kunden sichergestellt, der auf dem Vertrauen zwischen den Parteien beruht.

Insgesamt ist Cold Calling ein wirksames Mittel, um schnell und direkt mit potenziellen Kunden zu kommunizieren, die schließlich zu zahlenden Käufern werden können, und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wonach die Menschen suchen, wenn sie bestimmte Produkte/Dienstleistungen in Betracht ziehen, die heute auf dem Markt erhältlich sind.

Relevante Glossareinträge
Marketing-Mix

Der Begriff Marketing-Mix bezieht sich auf eine Kombination von Taktiken und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Kunden auf möglichst effektive Weise zu erreichen. Mit

Weiterlesen »
Up-Selling

Unter Up-Selling versteht man im Marketing den Prozess, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, eine teurere oder verbesserte Version der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, an

Weiterlesen »
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Conversionrate

Der Begriff Conversionrate, auch Konversionsrate, ist eine Kennzahl zur Messung der Wirksamkeit einer Online-Marketingkampagne oder einer Website. Sie gibt den Prozentsatz der Besucher an, die

Weiterlesen »
Remarketing

Remarketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der frühere Besucher Ihrer Website oder Kunden, die in der Vergangenheit mit Ihrer Marke interagiert haben, gezielt

Weiterlesen »
KPI (SEO)

KPI, oder Key Performance Indicator, ist eine Kennzahl, mit der Sie den Erfolg einer SEO-Kampagne messen können. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Benchmark,

Weiterlesen »