[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Facelifting

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen an bestehenden Markenelementen wie Logos, Farben, Botschaften oder Design vorgenommen, um das Erscheinungsbild für bestehende Kunden oder Neukunden zu aktualisieren und zu modernisieren. Letztlich trägt es dazu bei, bei den Verbrauchern Interesse für das Produkt/die Dienstleistung zu wecken, und verschafft den Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Wenn das Facelifting richtig durchgeführt wird, können Marken ihre bestehenden Werte nutzen und dabei ihrer Kernidentität treu bleiben, aber auch etwas Neues und Aufregendes schaffen, das die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich zieht. Es ist wichtig, dass sich die Vermarkter bei diesem Prozess darauf konzentrieren, welche Aspekte einer Marke aufgrund ihrer Relevanz in den Köpfen der Kunden gleich bleiben sollten und welche umgestaltet werden können, ohne die Markenidentität zu gefährden. Die Kunden brauchen Konsistenz in Bezug auf die Art und Weise, wie sie Ihr Unternehmen kennen und wiedererkennen. Daher müssen alle Änderungen, die Sie vornehmen, darauf abzielen, diese Beziehung zu stärken, anstatt sie durch zu viele Neuerungen zu stören.

Es ist auch wichtig, dass Facelifts bei Bedarf regelmäßig gepflegt werden, damit sie im Vergleich zu neueren Angeboten von Konkurrenten auf ähnlichen Märkten nicht veraltet wirken. Mit aufkommenden Trends Schritt zu halten, hilft sicherzustellen, dass Marken nicht ins Hintertreffen geraten, was bedeutet, dass das in ein Facelifting investierte Geld nicht zu vergeudeten Ressourcen wird, wenn sich die Stile im Laufe der Zeit ändern.

Relevante Glossareinträge
Subdomain

Subdomains sind ein wesentlicher Bestandteil der Web-Hosting-Infrastruktur. Subdomains bieten die Möglichkeit, eine einzelne Website in mehrere unterschiedliche Abschnitte aufzuteilen, so dass eine einzelne Website leichter

Weiterlesen »
Blacklist (SEO)

Blacklisting ist ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Im Grunde handelt es sich dabei um ein Verfahren, mit dem die großen Suchmaschinen

Weiterlesen »
Tradedesk

Tradedesk ist eine Cloud-basierte Werbeplattform, die es Werbetreibenden ermöglicht, den Einkauf digitaler Medien zu automatisieren und intelligentere Wege zur Ausrichtung und Optimierung von Kampagnen zu

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »
Newsletter

Ein Newsletter ist im Marketingkontext eine E-Mail-Kampagne, die regelmäßig an eine gezielte oder segmentierte Liste von Kontakten gesendet wird. Er enthält in der Regel Informationen

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »