Zum Inhalt springen

Phrase Match

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit Phrasen abgeglichen, die Sie in Ihrer Anzeigenkampagne definiert haben, und Ihre Anzeigen werden angezeigt, wenn die Suchanfrage die von Ihnen gewählte Phrase enthält. Diese Art der Zielgruppenansprache hilft, irrelevanten Verkehr zu vermeiden – da Kunden nach exakten Begriffen suchen müssen – und stellt sicher, dass Sie mehr qualifizierte Leads erreichen.

Um Phrase Match zu nutzen, müssen Werbetreibende eine Reihe von Schlüsselwörtern als separate „Schlüsselwortphrasen“ in ihre Kampagnen eingeben. Diese Phrasen sollten aus mehreren Wörtern bestehen, die in einer sinnvollen Weise angeordnet sind, die genau widerspiegelt, welche Suchanfragen die Anzeigen auslösen werden. Wenn jemand beispielsweise „rotes Kleid online kaufen“ in Google eingibt, würde dies eine Anzeige mit dem Phrase-Match-Keyword „rote Kleider online“ auslösen, nicht aber „Kleid online kaufen“ oder ähnliche Varianten.

Sobald die Schlüsselwörter zu Ihren Kampagneneinstellungen hinzugefügt wurden, können sie mit negativen Schlüsselwörtern weiter verfeinert werden – diese schließen alle Suchanfragen, die diese Wörter enthalten, von der Auslösung Ihrer Anzeigen aus, sodass sie nicht angezeigt werden, wenn irrelevante Suchanfragen von potenziellen Kunden gestellt werden.

Phrase Match ist ein unschätzbares Werkzeug, um relevante Suchanfragen zu finden und gleichzeitig irrelevante auszufiltern – so wird eine maximale Effizienz der Werbeausgaben gewährleistet und die Nutzererfahrung für potenzielle Kunden durch genauere Ergebnisse verbessert. Durch die korrekte Definition spezifischer Keyword-Phrasen können Vermarkter sicherstellen, dass ihre Kampagnen nur Nutzer erreichen, die sich für das, was sie verkaufen, interessieren – und dabei Zeit und Geld sparen!

Relevante Glossareinträge
Browser

Ein Browser ist eine Softwareanwendung, die zum Auffinden, Abrufen und Anzeigen von Inhalten im World Wide Web wie Webseiten, Bildern, Videos und anderen Dateien verwendet

Weiterlesen »
XHTML

XHTML steht für Extensible Hypertext Markup Language. Sie ist der Nachfolger von HTML (Hypertext Markup Language) und gehört zur Familie der XML-Auszeichnungssprachen, zu der auch

Weiterlesen »
Buzz Marketing

Buzz Marketing, auch bekannt als Word of Mouth Marketing (kurz WOMM), ist eine Form des Marketings, bei der ein Produkt oder eine Dienstleistung durch die

Weiterlesen »
Owned Media

Der Begriff „Owned Media“ bezeichnet Marketingmaßnahmen, die sich im Besitz und unter der Kontrolle eines Unternehmens befinden. Zu dieser Art von Medien gehören alle digitalen

Weiterlesen »
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »