Zum Inhalt springen

Streuverluste

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder die die Botschaft nicht wahrnehmen.

Streuverluste können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel bei der Platzierung von Werbung in Massenmedien wie Zeitungen oder Fernsehen, wo die Werbung zwar eine große Anzahl von Menschen erreicht, aber nur ein kleiner Teil der Leser oder Zuschauer tatsächlich zur Zielgruppe gehört.

Ein weiteres Beispiel für Streuverluste sind ungerichtete Werbekampagnen, bei denen Werbung an eine breite Zielgruppe gesendet wird, ohne dass es eine genaue Definition der Zielgruppe gibt. In diesem Fall können die Botschaften bei vielen Menschen landen, die kein Interesse an dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung haben.

Streuverluste können sich negativ auf den Erfolg von Marketingkampagnen auswirken, da sie das Verhältnis von Kosten zu Nutzen beeinflussen können. Um Streuverluste zu minimieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie z.B. gezielte Werbekampagnen, die auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sind, oder die Verwendung von Marketing-Tools und Datenanalysen, um die Zielgruppe genauer zu definieren und die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu optimieren.

Relevante Glossareinträge
Video Advertising

Video Advertising, auch Videowerbung ist eine Form des digitalen Marketings, bei der Videoinhalte erstellt und verbreitet werden, um Produkte, Dienstleistungen und Marken zu bewerben. Sie

Weiterlesen »
URL Encoding

Bei der URL-Kodierung werden Zeichen in ein Format umgewandelt, das über das Internet übertragen werden kann. Sie wird bei der Übermittlung von HTML-Formulardaten oder URL-Parametern

Weiterlesen »
B2B-Marketing

B2B-Marketing (Business-to-Business-Marketing) ist der Prozess der Werbung für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens bei anderen Unternehmen. Bei dieser Art des Marketings liegt der Schwerpunkt

Weiterlesen »
Engagement-Rate

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist

Weiterlesen »
Verbraucher

Ein Verbraucher wird in einem Marketingkontext als eine Person definiert, die Waren und Dienstleistungen kauft, nutzt und entsorgt. Sie sind die Endverbraucher von Produkten oder

Weiterlesen »
Up-Selling

Unter Up-Selling versteht man im Marketing den Prozess, potenzielle Kunden davon zu überzeugen, eine teurere oder verbesserte Version der Ware oder Dienstleistung zu kaufen, an

Weiterlesen »