Zum Inhalt springen

XHTML

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XHTML steht für Extensible Hypertext Markup Language. Sie ist der Nachfolger von HTML (Hypertext Markup Language) und gehört zur Familie der XML-Auszeichnungssprachen, zu der auch XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations) und XQuery (XML Query) gehören.

Als Auszeichnungssprache fungiert XHTML als eine Art Assistent für Webbrowser, wenn es um die Anzeige von Inhalten auf einer HTML-Seite geht. Ähnlich wie HTML-Code Elemente wie Überschriften und Textfelder zu einer Webseitenstruktur zusammensetzt, die sowohl schön aussieht als auch leicht zu verstehen ist, bietet XHTML den Webbrowsern die gleichen Möglichkeiten, allerdings in einer aktualisierten Form. Dies ermöglicht es Entwicklern, sichereren Code zu schreiben, der die W3C-Standards besser einhält.

Ein Unterschied zwischen HTML und XHTML besteht darin, dass Sie zwar beide Sprachen in Groß- oder Kleinbuchstaben schreiben können (obwohl die Kleinschreibung seit 1997 empfohlen wird), dass aber nur die Kleinbuchstaben von den neuen Browsereinstellungen unter diesen neueren Spezifikationen korrekt interpretiert werden – was bedeutet, dass Sie immer diesen Schreibstil verwenden sollten, da Ihr Code sonst nicht richtig funktioniert.

Außerdem sind im Vergleich zu früheren HTML-Versionen, bei denen bestimmte Elemente je nach den Bedürfnissen des Entwicklers optional waren, bei der Codierung in XHTML 1.0 Strict alle Elemente erforderlich, um den aktuellen W3C-Standards zu entsprechen. Unterhalb dieses strengen Standards gibt es zwei weitere Varianten: Transitional & Frameset; diese können jedoch keine gültigen Seiten erzeugen, wenn nicht die richtigen Attribute sowie andere Komponenten enthalten sind, die sich von den ursprünglichen Versionen unterscheiden, die in den 3 Iterationen vor den heutigen modernen Standards gefunden wurden (4, bevor sie ganz aus dem Verkehr gezogen wurden). Trotz der strengen Regeln ist es immer noch sehr vorteilhaft, da es vor allem mit verschiedenen Geräten kompatibel ist, einschließlich Mobiltelefonen und Tablets, die aufgrund ihrer kleineren Bildschirme im Vergleich zu herkömmlichen Computermonitoren und viel größeren Fernsehbildschirmen zusätzliche Überlegungen erfordern!

Relevante Glossareinträge
Monetarisierung

Monetarisierung ist ein Marketingbegriff, der sich auf den Prozess der Umwandlung einer Aktivität, z. B. einer Website oder einer App, in ein umsatzförderndes Unternehmen bezieht.

Weiterlesen »
ICANN

ICANN steht für Internet Corporation for Assigned Names and Numbers und ist die für die Verwaltung des Domain Name System (DNS) des Internets zuständige Stelle.

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
Content Syndication

Die Syndizierung von Inhalten ist eine Methode zur Erhöhung der Reichweite eines Artikels, Blogbeitrags oder einer anderen Art von Inhalt. Dabei werden die Inhalte auf

Weiterlesen »
Cost per Click

Cost per Click (CPC) ist ein Preismodell für Online-Werbung, bei dem der Werbetreibende jedes Mal einen bestimmten Betrag zahlt, wenn seine Anzeige angeklickt wird. Es

Weiterlesen »
Community Management

Community Management ist ein wichtiger Bestandteil moderner Marketingstrategien. Es umfasst die Schaffung, Entwicklung und Pflege einer Gemeinschaft rund um ein Produkt oder eine Dienstleistung, die

Weiterlesen »