Zum Inhalt springen

XHTML

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XHTML steht für Extensible Hypertext Markup Language. Sie ist der Nachfolger von HTML (Hypertext Markup Language) und gehört zur Familie der XML-Auszeichnungssprachen, zu der auch XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformations) und XQuery (XML Query) gehören.

Als Auszeichnungssprache fungiert XHTML als eine Art Assistent für Webbrowser, wenn es um die Anzeige von Inhalten auf einer HTML-Seite geht. Ähnlich wie HTML-Code Elemente wie Überschriften und Textfelder zu einer Webseitenstruktur zusammensetzt, die sowohl schön aussieht als auch leicht zu verstehen ist, bietet XHTML den Webbrowsern die gleichen Möglichkeiten, allerdings in einer aktualisierten Form. Dies ermöglicht es Entwicklern, sichereren Code zu schreiben, der die W3C-Standards besser einhält.

Ein Unterschied zwischen HTML und XHTML besteht darin, dass Sie zwar beide Sprachen in Groß- oder Kleinbuchstaben schreiben können (obwohl die Kleinschreibung seit 1997 empfohlen wird), dass aber nur die Kleinbuchstaben von den neuen Browsereinstellungen unter diesen neueren Spezifikationen korrekt interpretiert werden – was bedeutet, dass Sie immer diesen Schreibstil verwenden sollten, da Ihr Code sonst nicht richtig funktioniert.

Außerdem sind im Vergleich zu früheren HTML-Versionen, bei denen bestimmte Elemente je nach den Bedürfnissen des Entwicklers optional waren, bei der Codierung in XHTML 1.0 Strict alle Elemente erforderlich, um den aktuellen W3C-Standards zu entsprechen. Unterhalb dieses strengen Standards gibt es zwei weitere Varianten: Transitional & Frameset; diese können jedoch keine gültigen Seiten erzeugen, wenn nicht die richtigen Attribute sowie andere Komponenten enthalten sind, die sich von den ursprünglichen Versionen unterscheiden, die in den 3 Iterationen vor den heutigen modernen Standards gefunden wurden (4, bevor sie ganz aus dem Verkehr gezogen wurden). Trotz der strengen Regeln ist es immer noch sehr vorteilhaft, da es vor allem mit verschiedenen Geräten kompatibel ist, einschließlich Mobiltelefonen und Tablets, die aufgrund ihrer kleineren Bildschirme im Vergleich zu herkömmlichen Computermonitoren und viel größeren Fernsehbildschirmen zusätzliche Überlegungen erfordern!

Relevante Glossareinträge
Einwand

Im Marketingkontext ist ein Einwand die Äußerung oder Sorge eines Kunden, die einem Kauf oft im Wege steht. Sie werden in der Regel dann geäußert,

Weiterlesen »
Brand Bidding

Brand Bidding ist eine Marketingstrategie, die dazu dient, die Sichtbarkeit eines Unternehmens oder einer Marke zu erhöhen. Beim Brand Bidding geben Unternehmen Gebote für relevante

Weiterlesen »
Traffic

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung geht, bezieht sich der Begriff „Traffic“ auf die Anzahl der Besucher, die über Suchmaschinen oder andere Websites auf eine Website gelangen.

Weiterlesen »
Phase (Marketing)

Im Marketing ist eine Phase ein organisierter Zeitraum, in dem Aktivitäten im Zusammenhang mit der Entwicklung und Implementierung eines Produkts oder Projekts durchgeführt werden. Sie

Weiterlesen »
Blogroll

Eine Blogroll ist ein Abschnitt eines Blogs, der eine Liste anderer Blogs, Websites und Ressourcen enthält, die mit dem im Blog behandelten Thema in Zusammenhang

Weiterlesen »