Zum Inhalt springen

Unique Identifier

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Unique Identifier, auch als Unique ID oder UUID bezeichnet, ist eine eindeutige Kennung, die einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Entität zugeordnet wird. Es handelt sich dabei um eine Zeichenfolge, die aus einer festen Anzahl von Ziffern und Buchstaben besteht und zur Identifikation von Objekten oder Entitäten verwendet wird.

Ein Unique Identifier ist besonders nützlich, wenn es darum geht, ein bestimmtes Objekt in einer Datenbank oder einem System eindeutig zu identifizieren. Beispiele hierfür sind Kundennummern, Transaktionscodes oder Seriennummern von Produkten. Indem jedem Objekt oder jeder Entität eine eindeutige Kennung zugewiesen wird, wird sichergestellt, dass es keine Duplikate gibt und dass jederzeit auf die entsprechenden Informationen zugegriffen werden kann.

Einige der gängigsten Methoden zur Erzeugung von Unique Identifiern sind beispielsweise die Verwendung von Zeitstempeln, Zufallszahlen oder Hashfunktionen. Eine der bekanntesten Implementierungen von Unique Identifiern ist das Universally Unique Identifier (UUID) System, das eine Methode zur Erzeugung von eindeutigen Kennungen bereitstellt, die in der Regel aus 32-stelligen hexadezimalen Zeichenfolgen bestehen.

Relevante Glossareinträge
Advertiser

Ein Advertiser ist eine Person oder Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Marken bei potenziellen Verbrauchern durch eine Werbekampagne bewirbt. Dieser Begriff bezieht sich in der

Weiterlesen »
Guerilla-Marketing

Guerilla-Marketing ist ein in den 1980er-Jahren entwickeltes Konzept, das von Vermarktern auf der ganzen Welt aufgegriffen und popularisiert wurde. Es stützt sich auf kreative, unkonventionelle

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Laggards

Laggards sind Verbraucher, die neue Produkte oder Dienstleistungen in der Regel langsam und zögerlich annehmen. Sie schenken den Marketingbotschaften in der Regel erst lange nach

Weiterlesen »
Branding

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen

Weiterlesen »
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »