Zum Inhalt springen

Sitemap XML

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die XML-Sitemap ist ein wichtiges Instrument für jede Website, um sicherzustellen, dass ihr Inhalt von Suchmaschinen richtig indiziert wird. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um ein Dokument, das eine Liste aller URLs auf Ihrer Website enthält und Einzelheiten zu jeder einzelnen Seite angibt, z. B. wann sie zuletzt geändert wurde und wie oft sie sich ändert. Mit einer Sitemap haben Sie eine bessere Kontrolle darüber, wie Suchmaschinen Ihre Website durchsuchen, und sie hilft ihnen, mehr Ihrer Seiten zu finden. Dies kann zu einer besseren Sichtbarkeit in den organischen Suchergebnissen führen, was wiederum mehr Besucher auf Ihre Website bringt.

Die XML-Sitemap-Datei sollte im Stammverzeichnis der Website abgelegt werden, damit alle Webseiten von dort aus zugänglich sind, ohne dass eine neue URL manuell in die Adressleiste des Browsers eingegeben werden muss. Sie sollte auch zusätzliche Informationen enthalten, wie z. B. die Häufigkeit der Seitenaktualisierung und die Priorität im Vergleich zu anderen Webseiten (was den Suchmaschinen-Crawlern anzeigt, welche URLs am wichtigsten sind). Viele Webmaster verwenden auch Dienste von Drittanbietern wie Google Webmaster Tools oder Bing Webmaster Tools, um ihre Sitemaps zu verwalten, so dass sie die Liste leicht mit neuen Seiten aktualisieren oder bei Bedarf Anträge auf Neuindizierung stellen können.

Darüber hinaus gibt es viele Plugins für beliebte Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, die automatisch eine XML-Sitemap erstellen, wenn Sie Inhalte auf Ihrer Website hinzufügen/entfernen/ändern – diese können Zeit und Mühe sparen, indem sie sicherstellen, dass bei der manuellen Aktualisierung Ihrer Sitemaps keine bestehenden URLs ausgelassen werden. Alles in allem ist eine gut indizierte Sitemap für jedes Online-Unternehmen, das seine Reichweite durch organische Suchmaschinenoptimierungspraktiken vergrößern möchte, von entscheidender Bedeutung: Sich die Zeit zu nehmen, um diesen Teil des Codes zu optimieren, kann sich als unschätzbar erweisen!

Relevante Glossareinträge
Customer Experience

Die Customer Experience (CX), auch Kundenerfahrung, ist die gesamte Beziehung und Interaktion zwischen einem Kunden und einem Unternehmen während der gesamten Beziehung. Sie umfasst alle

Weiterlesen »
Online-Werbung

Online-Werbung, manchmal auch als digitales Marketing bezeichnet, ist die Nutzung verschiedener digitaler Plattformen und Technologien für die Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dazu

Weiterlesen »
HTTPS (SEO)

HTTPS, oder Hypertext Transfer Protocol Secure, ist eine Erweiterung des regulären HTTP-Protokolls, das zur sicheren Übertragung von Daten über ein Computernetzwerk verwendet wird. Dieses sichere

Weiterlesen »
Local SEO

Lokale SEO steht für Local Search Engine Optimization (Lokale Suchmaschinenoptimierung) und bezieht sich auf den Prozess der Optimierung einer Website, um bei lokalen Suchanfragen besser

Weiterlesen »
Unique Identifier

Ein Unique Identifier, auch als Unique ID oder UUID bezeichnet, ist eine eindeutige Kennung, die einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Entität zugeordnet wird. Es

Weiterlesen »
Pay per Impression (PPI)

PPI, auch bekannt als „Pay Per Impression“ oder „Cost Per Impression“, ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Werbetreibende für jedes Mal, wenn ein Nutzer ihre Werbung

Weiterlesen »