[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Pay per Impression (PPI)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

PPI, auch bekannt als „Pay Per Impression“ oder „Cost Per Impression“, ist ein Online-Marketing-Modell, bei dem Werbetreibende für jedes Mal, wenn ein Nutzer ihre Werbung auf der Website des Herausgebers sieht, bezahlt werden. Es wird verwendet, um die Wirksamkeit der Werbung und die Einnahmen zu messen.

Diese Art der Preisstruktur ermöglicht es den Werbetreibenden, auf der Grundlage der Anzahl der Impressionen (Aufrufe) ihrer Anzeigen zu zahlen, anstatt sie nur dann zu berechnen, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt oder einen Kauf tätigt. Dieses Preismodell bietet Vermarktern einen nützlichen Einblick in die Effektivität bestimmter Kampagnen, um das Interesse der Verbraucher zu wecken, das Engagement zu fördern und Verkaufsabschlüsse zu erzielen.

Im Gegensatz zu anderen Modellen wie Pay-Per-Click (PPC), bei denen der Werbetreibende nur dann zahlt, wenn der Nutzer tatsächlich auf die Anzeige klickt, ist bei PPI keine Aktion des Verbrauchers erforderlich. Dennoch liefert es genauere Daten über die Gesamtleistung der Kampagne und bietet im Vergleich zu anderen Formen der Online-Werbung wie Cost-Per-Mille/Thousand Impressions (CPM) eine größere Flexibilität in Bezug auf die Höhe des Budgets und die Kriterien für die Zielgruppenansprache.

PPI kann von vielen verschiedenen Arten von Unternehmen sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich eingesetzt werden, da es die Sichtbarkeit von Kampagnen messen kann, ohne auf Klicks oder Verkaufszahlen angewiesen zu sein. PPI erfreut sich zunehmender Beliebtheit sowohl bei digitalen Vermarktern, die ihre Kampagnen optimieren und gleichzeitig die Kosten niedrig halten wollen, als auch bei Publishern, die nach neuen Einnahmequellen zusätzlich zu den traditionellen Display-Werbemodellen wie CPM und PPC suchen.

Relevante Glossareinträge
Unique Selling Proposition

Das Alleinstellungsmerkmal (Unique Selling Proposition, USP) ist ein Marketingkonzept, das den einzigartigen Nutzen Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung im Vergleich zu allen anderen verfügbaren Optionen

Weiterlesen »
Deep Link

Ein Deep Link, auch bekannt als interner Link oder Inbound Link, ist eine Art von Hyperlink, der verwendet wird, um Nutzer auf Seiten tief innerhalb

Weiterlesen »
Inbound Marketing

Inbound-Marketing ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Es nutzt verschiedene Online-Kanäle

Weiterlesen »
Frequency Capping

Frequency Capping ist ein wichtiges Instrument im Werkzeugkasten des Vermarkters digitaler Werbung, das Werbetreibenden hilft, ihr Budget zu maximieren und die allgemeine Werbeleistung zu verbessern.

Weiterlesen »
Head (SEO)

Head im Zusammenhang mit SEO bezieht sich auf den Teil des Codes Ihrer Website, der wichtige Metadaten wie Titel und Beschreibungen enthält. Danach suchen die

Weiterlesen »