Zum Inhalt springen

Spyware

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Spyware ist eine Art von bösartiger Software (Malware), die auf Computern oder anderen elektronischen Geräten installiert wird, in der Regel ohne das Wissen oder die Erlaubnis des Benutzers. Sie kann von Cyberkriminellen dazu verwendet werden, Daten zu sammeln, Tastatureingaben abzufangen, auf private Informationen zuzugreifen, Werbung anzuzeigen, Einstellungen auf Ihrem Gerät zu ändern und generell die Kontrolle über den Betrieb Ihres Geräts zu übernehmen.

Spyware arbeitet im Hintergrund und kann sogar für den Benutzer unsichtbar ausgeführt werden, was bedeutet, dass sie oft schwer zu entdecken ist. Cyberkriminelle können Spyware zum Identitätsdiebstahl einsetzen, indem sie Informationen wie Passwörter und Kontonummern sammeln, die sie dann für den Zugriff auf Konten bei Finanzinstituten oder Social-Media-Seiten wie Facebook oder Twitter verwenden können. Sie macht es ihnen auch leicht, die Bewegungen der Benutzer online zu verfolgen und das Surfverhalten über Cookies zu überwachen.

Spyware kann durch legitime Programme installiert werden, z. B. durch das Herunterladen von Freeware von bestimmten Websites, das Anklicken verdächtiger Links, die per E-Mail oder über Messaging-Anwendungen wie Skype verschickt werden, den Besuch von Websites mit ausnutzbaren Sicherheitslücken in ihrem Code und das Herunterladen von raubkopierter Software aus Peer-to-Peer-Netzwerken. All diese Aktivitäten machen Sie angreifbar und öffnen Ihr Computersystem für bösartige Akteure, die auf der Suche nach Schwachstellen in der Netzwerksicherheit oder unzureichenden Antiviren-Systemen sind, um sich Zugang zu verschaffen und über Hintertüren – bösartige Software, die speziell entwickelt wurde, um die Sicherheitsmaßnahmen eines Computers zu kompromittieren – aus der Ferne Spyware auf Ihren Computersystemen zu installieren.

Nur weil jemand eine Anwendung heruntergeladen hat, heißt das noch lange nicht, dass sie mit Spyware infiziert ist. Dennoch besteht dieses Risiko, und deshalb sollten Investitionen in robuste Cybersicherheitslösungen niemals vernachlässigt werden, wenn es darum geht, sich vor Bedrohungen durch Cyberkriminalität wie Spyware-Infektionen zu schützen.

Relevante Glossareinträge
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »
HTML Validator

Die HTML-Validierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie sicherstellt, dass Ihre Website korrekt funktioniert und die Inhalte für die Benutzer richtig darstellt. Im

Weiterlesen »
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
eCPC

eCPC (effective Cost per Click) steht für effektive Kosten pro Klick und ist eine Kennzahl zur Messung der Leistung von Online-Werbekampagnen. Sie berechnet die Gesamteinnahmen

Weiterlesen »
Algorithmus (SEO)

Im Zusammenhang mit SEO ist ein Algorithmus eine Reihe von Anweisungen, die dazu dienen, die Suchmaschinenergebnisse zu sortieren und festzustellen, welche Ergebnisse für die Suchanfrage

Weiterlesen »
Noindex

Noindex ist ein HTML-Tag-Attribut, mit dem Webmaster Suchmaschinen mitteilen können, dass bestimmte Seiten ihrer Website nicht indiziert werden sollen. Es ist eine Methode, um zu

Weiterlesen »