Zum Inhalt springen

Organische Suchergebnisse

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Organische Suchergebnisse sind die unbezahlten Suchmaschinenergebnisse, die als Antwort auf die Suchanfrage eines Nutzers erscheinen. Organische Suchergebnisse sind algorithmusgesteuert und hängen von vielen Faktoren ab, darunter die Relevanz von Schlüsselwörtern, die Qualität und Quantität des Website-Inhalts, die Seitenstruktur, das Backlink-Portfolio und vieles mehr.

Die organische Suche spielt eine fundamentale Rolle, wenn es darum geht, gezielten Traffic auf Websites zu lenken, die von Suchmaschinenoptimierungsstrategien (SEO) unterstützt werden. Gute SEO-Praktiken ermöglichen es Websites, in den organischen Rankings für relevante Suchbegriffe weiter oben zu erscheinen, was zu einem Anstieg der Website-Besuche von Zielgruppen beitragen kann, die nach den gewünschten Produkten oder Dienstleistungen suchen.

Organische Suchanfragen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie oft bezahlten Werbemöglichkeiten wie Pay-Per-Click (PPC)-Kampagnen oder Display-Anzeigen vorgezogen werden, da sie als vertrauenswürdig gelten. Dieses Vertrauen ergibt sich aus der Tatsache, dass organische Ergebnisse als zuverlässiger gelten, da sie keine finanziellen Anreize wie PPC-Programme enthalten. Stattdessen hängen organische Rankings ausschließlich davon ab, ob Ihre Website richtig optimiert wurde, um bei relevanten Suchanfragen zu ihren Schwerpunktbereichen natürlich zu ranken.

Auf dem heutigen wettbewerbsintensiven digitalen Markt ist es unerlässlich, dass Unternehmen effektive SEO-Taktiken anwenden, damit ihre Websites erfolgreich in den unbezahlten (organischen) Rängen der SERPs von Google aufsteigen und alle verfügbaren Online-Perspektiven organisch nutzen können.

Relevante Glossareinträge
Low hanging fruits (SEO)

Low hanging fruits (deutsch: Niedrig hängende Früchte) sind die am leichtesten zugänglichen und einfach zu erreichenden Elemente einer Strategie zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). Diese Elemente erfordern

Weiterlesen »
Cloaking

Cloaking ist eine SEO-Technik, bei der verschiedene Inhalte an Suchmaschinen und Besucher der Website gesendet werden. Im Wesentlichen wird hierbei eine „getarnte“ Version der Website

Weiterlesen »
Domain Authority

Die Domain Authority (DA) ist eine Metrik, die von der Suchmaschinenoptimierungs-Software Moz entwickelt wurde, um die Stärke einer Domain oder einer Webseite im Vergleich zu

Weiterlesen »
Metasuchmaschine

Eine Metasuchmaschine ist im Wesentlichen ein Suchwerkzeug, das die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen auf einer Plattform zusammenfasst und so den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Quellen

Weiterlesen »
NFT

NFT steht für Non-Fungible Token. Es ist eine Art digitaler Vermögenswert, der mithilfe der Blockchain-Technologie erstellt wird und in einem verteilten Hauptbuch existiert. Im Kontext

Weiterlesen »
htaccess

Der Begriff „.htaccess“ ist eine leistungsstarke Konfigurationsdatei, mit der Sie das Verhalten von Apache-Webservern konfigurieren können. Er steht für Hypertext Access und ist ein wichtiges

Weiterlesen »