Zum Inhalt springen

OnPage Score (OPS)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Der OnPage Score (OPS) ist eine wichtige Kennzahl, die einen Hinweis auf die Qualität und Leistung einer Website gibt. Der OPS misst, wie gut eine Webseite für Suchmaschinen optimiert ist, basierend auf Faktoren wie Inhalt, Struktur und HTML-Code.

Die Bewertung selbst basiert auf einer Vielzahl von Kriterien, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden können: Relevanz, Zugänglichkeit und technische Qualität.
Die Relevanz konzentriert sich auf Faktoren, die sich auf die Genauigkeit Ihrer Inhalte in Bezug auf die Suchanfragen der Benutzer beziehen; dazu gehören die Verwendung von Schlüsselwörtern in Titeln und Beschreibungen sowie die Aufnahme relevanter Informationen in den Text. Bei der Zugänglichkeit geht es darum, wie einfach es für Desktop- und mobile Benutzer ist, auf Ihre Seiten zuzugreifen, d.h. wie schnell sie geladen werden Die technische Qualität schließlich bewertet Elemente wie die Verwendung guter Kodierungspraktiken wie Alt-Tags oder Structured Data Markup, die bei der Indizierung durch Suchmaschinen wie Google oder Bing hilfreich sind. Wenn alle diese Kriterien zusammen ausgewertet werden, erhalten Sie mit dem OnPage Score ein Gesamtmaß dafür, wie gut die einzelnen Seiten Ihrer Website im Vergleich zu anderen Websites im selben Bereich oder Branchensegment optimiert sind.

Die Verbesserung Ihres OnPage Score kann Ihnen große Vorteile bringen, indem Sie die Nutzerbindung (z.B. die Verweildauer auf der Website) erhöhen. Außerdem können Sie so die organischen Rankings verbessern, was zu einer höheren Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet durch mehr organischen Traffic von Suchmaschinen führt. Um die Ergebnisse zu verbessern, sollten Sie mehrere Schritte unternehmen: Verwenden Sie in den Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags zielgerichtete Schlüsselwörter; verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, wenn dies angebracht ist; erstellen Sie beschreibende URLs mit Schlüsselwörtern, wann immer dies möglich ist; optimieren Sie Bilder mit Alt-Text-Tags und Bildunterschriften, wenn dies erforderlich ist; fügen Sie Structured Data Markup ein, wo dies notwendig ist, usw… All diese Schritte, die regelmäßig durchgeführt werden, sollten im Laufe der Zeit zu allmählichen Verbesserungen führen, die sich in besseren Ergebnissen für mehrere Seiten niederschlagen – was letztendlich zu einer größeren Sichtbarkeit im Internet beiträgt!

Relevante Glossareinträge
B2B-Marketing

B2B-Marketing (Business-to-Business-Marketing) ist der Prozess der Werbung für die Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens bei anderen Unternehmen. Bei dieser Art des Marketings liegt der Schwerpunkt

Weiterlesen »
Duplicate Content (SEO)

Duplicate Content (deutsch: doppelter Inhalt) ist definiert als umfangreiche Inhaltsblöcke, die auf mehreren Webseiten oder über mehrere Sites hinweg erscheinen. Es kann sich auch auf

Weiterlesen »
Disavow Tool

Das Disavow-Tool ist ein wichtiges Instrument für Website-Besitzer, die den Ruf ihrer Domain schützen und spammige oder bösartige eingehende Links, die auf ihre Website verweisen,

Weiterlesen »
XPath

XPath steht für „XML Path Language“ und ist eine Abfragesprache, mit der Sie Knoten aus einem XML-Dokument auswählen können. Sie wird häufig in der Webentwicklung

Weiterlesen »
Bad Neighbourhood (SEO)

Bad Neighbourhood ist im Zusammenhang mit SEO ein Begriff, der für Websites verwendet wird, die bösartige Inhalte wie Inhalte für Erwachsene, unethische oder sogar illegale

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »