Zum Inhalt springen

OnPage Score (OPS)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Der OnPage Score (OPS) ist eine wichtige Kennzahl, die einen Hinweis auf die Qualität und Leistung einer Website gibt. Der OPS misst, wie gut eine Webseite für Suchmaschinen optimiert ist, basierend auf Faktoren wie Inhalt, Struktur und HTML-Code.

Die Bewertung selbst basiert auf einer Vielzahl von Kriterien, die in drei Hauptkategorien unterteilt werden können: Relevanz, Zugänglichkeit und technische Qualität.
Die Relevanz konzentriert sich auf Faktoren, die sich auf die Genauigkeit Ihrer Inhalte in Bezug auf die Suchanfragen der Benutzer beziehen; dazu gehören die Verwendung von Schlüsselwörtern in Titeln und Beschreibungen sowie die Aufnahme relevanter Informationen in den Text. Bei der Zugänglichkeit geht es darum, wie einfach es für Desktop- und mobile Benutzer ist, auf Ihre Seiten zuzugreifen, d.h. wie schnell sie geladen werden Die technische Qualität schließlich bewertet Elemente wie die Verwendung guter Kodierungspraktiken wie Alt-Tags oder Structured Data Markup, die bei der Indizierung durch Suchmaschinen wie Google oder Bing hilfreich sind. Wenn alle diese Kriterien zusammen ausgewertet werden, erhalten Sie mit dem OnPage Score ein Gesamtmaß dafür, wie gut die einzelnen Seiten Ihrer Website im Vergleich zu anderen Websites im selben Bereich oder Branchensegment optimiert sind.

Die Verbesserung Ihres OnPage Score kann Ihnen große Vorteile bringen, indem Sie die Nutzerbindung (z.B. die Verweildauer auf der Website) erhöhen. Außerdem können Sie so die organischen Rankings verbessern, was zu einer höheren Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet durch mehr organischen Traffic von Suchmaschinen führt. Um die Ergebnisse zu verbessern, sollten Sie mehrere Schritte unternehmen: Verwenden Sie in den Titel- und Meta-Beschreibungs-Tags zielgerichtete Schlüsselwörter; verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, wenn dies angebracht ist; erstellen Sie beschreibende URLs mit Schlüsselwörtern, wann immer dies möglich ist; optimieren Sie Bilder mit Alt-Text-Tags und Bildunterschriften, wenn dies erforderlich ist; fügen Sie Structured Data Markup ein, wo dies notwendig ist, usw… All diese Schritte, die regelmäßig durchgeführt werden, sollten im Laufe der Zeit zu allmählichen Verbesserungen führen, die sich in besseren Ergebnissen für mehrere Seiten niederschlagen – was letztendlich zu einer größeren Sichtbarkeit im Internet beiträgt!

Relevante Glossareinträge
Black Hat SEO

Black Hat SEO bezieht sich auf eine Reihe von unethischen Praktiken, die darauf abzielen, das Ranking einer Website in Suchmaschinen zu manipulieren. Diese Praktiken verstoßen

Weiterlesen »
KPI (SEO)

KPI, oder Key Performance Indicator, ist eine Kennzahl, mit der Sie den Erfolg einer SEO-Kampagne messen können. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Benchmark,

Weiterlesen »
Google Search Console

Google Search Console ist ein kostenloser Service von Google, der Website-Besitzern hilft, ihre Präsenz in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und aufrechtzuerhalten. Insbesondere können Webmaster damit

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »
Spam (SEO)

Spam im Zusammenhang mit SEO bezieht sich auf Taktiken und Strategien, die versuchen, Suchmaschinenergebnisse und Rankings zu manipulieren, im Gegensatz zu einer guten SEO-Praxis –

Weiterlesen »