Zum Inhalt springen

Micro-Conversion

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Eine Micro-Conversion ist eine kleine Aktion, die ein Kunde auf einer Online-Plattform oder Website durchführt, z. B. einen Online-Kauf tätigen, sich für einen Newsletter anmelden oder etwas in den Einkaufswagen legen. Diese Konversionen haben vielleicht nicht den gleichen finanziellen Wert wie große Konversionen wie Produktkäufe oder Abonnement-Upgrades, sind aber dennoch sehr wichtig für die Gesamtmarketingstrategie eines Unternehmens.

Im Wesentlichen sind Micro-Conversions Indikatoren für Interesse und Engagement für Ihre Marke. Sie führen die Kunden oft zu größeren Aktionen – wie einem Kauf – und zeigen auch, welche Schritte auf diesem Weg das größte Interesse an Ihrem Angebot wecken. Es ist daher wichtig, sie genau zu messen und sie als Grundlage für künftige Marketingstrategien zu nutzen.

Wenn Sie z. B. feststellen, dass viele Kunden Ihre Produkte in den Warenkorb legen, aber nicht zur Kasse gehen, können Sie gezielte Kampagnen für diese Gruppe mit speziellen Rabatten oder Angeboten erstellen, um sie zum Abschluss ihres Einkaufs zu bewegen. Wenn Sie diese Micro-Conversion im Laufe der Zeit verfolgen, können Sie feststellen, wie erfolgreich die verschiedenen Phasen der Kundenbindungsmaßnahmen sind, wenn es darum geht, Zuschauer in Käufer zu verwandeln.

Marketingfachleute sollten großen Wert auf die Verfolgung von Micro-Conversionen legen, da sie unschätzbare Einblicke in die Verhaltensmuster der Nutzer bieten, die strategisch genutzt werden können, um die langfristige Kundenbindung und das Umsatzwachstumspotenzial exponentiell zu steigern!

Relevante Glossareinträge
Customer Experience

Die Customer Experience (CX), auch Kundenerfahrung, ist die gesamte Beziehung und Interaktion zwischen einem Kunden und einem Unternehmen während der gesamten Beziehung. Sie umfasst alle

Weiterlesen »
Netiquette

Netiquette oder Netzwerk-Etikette ist eine Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Online-Interaktionen zivilisiert und respektvoll bleiben. In der Welt des Marketings spielt die Netiquette

Weiterlesen »
Viral Marketing

Virales Marketing ist eine Marketingstrategie, bei der es darum geht, Inhalte zu erstellen und sie so zu bewerben, dass sie das Potenzial haben, sich zu

Weiterlesen »
Geotargeting

Geotargeting ist eine Marketingtechnik, bei der während einer Werbekampagne auf bestimmte geografische Standorte abgezielt wird. Sie ermöglicht es Vermarktern, Anzeigen auf der Grundlage des Standorts

Weiterlesen »
Inbound Marketing

Inbound-Marketing ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, Kunden durch relevante und hilfreiche Inhalte auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Es nutzt verschiedene Online-Kanäle

Weiterlesen »
OnPage Rank (OPR)

OnPage Rank (OPR) ist ein Maß für die Bedeutung einer Webseite im Vergleich zu anderen Webseiten innerhalb der Domain einer Website. Er zeigt den Suchmaschinen,

Weiterlesen »