Zum Inhalt springen

Marketing-Mix

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Der Begriff Marketing-Mix bezieht sich auf eine Kombination von Taktiken und Strategien, die Unternehmen einsetzen, um ihre Kunden auf möglichst effektive Weise zu erreichen. Mit anderen Worten: Es geht darum, wie Unternehmen verschiedene Marketingelemente wie Produktdesign, Preisgestaltung, Werbung und Markenbildung kombinieren, um ihre Ziele zu erreichen.

Das Konzept wurde erstmals von dem amerikanischen Professor für Marketing Neil Borden in den 1950er-Jahren vorgestellt. Er schlug die sogenannten „12 Ps“ vor: Produkt, Preis, Verkaufsförderung, Ort (Vertrieb), Menschen (persönlicher Verkauf), physische Anzeichen (Verpackung), Prozesse (Leistungserbringung und Zeitmanagement), Positionierung und Neupositionierung sowie Verpackung/Branding.

Heute verwenden Vermarkter die sogenannten „4Ps“: Produkt: Schaffung oder Verbesserung eines Produkts; Preis: Festsetzung eines angemessenen Preises für die Produkte; Werbung: Bewerbung der Produkte; Ort: Erreichen der Orte, an denen Ihre Zielkunden online oder offline einkaufen. Durch die bewusste Bewertung jedes Elements beim Start einer neuen Initiative oder Kampagne können Sie das Potenzial zur Lead-Generierung erhöhen – sei es durch eine verbesserte Sichtbarkeit auf PPC-Kanälen wie Google Ads und Bing Ads oder eine optimierte organische Präsenz auf Suchmaschinen wie Google und Microsofts Bing Search Engine.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marketing-Mix ein wichtiges Konzept für alle Unternehmen ist, die in Bezug auf die Kundenansprache und das Umsatzwachstum sowohl über langfristige als auch über kurzfristige Leistungsziele erfolgreich sein wollen. Es bietet einen Leitfaden dafür, wie ein Unternehmen sein Wertversprechen am besten mit den Verbrauchern kommuniziert, sodass diese sich davon so angesprochen fühlen, dass sie handeln, d. h. Waren oder Dienstleistungen von diesem Unternehmen statt von der Konkurrenz kaufen.

Relevante Glossareinträge
Direktmarketing

Direktmarketing ist eine Form der Werbung, bei der direkt mit den Kunden kommuniziert wird, um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Es ist

Weiterlesen »
Conversionrate

Der Begriff Conversionrate, auch Konversionsrate, ist eine Kennzahl zur Messung der Wirksamkeit einer Online-Marketingkampagne oder einer Website. Sie gibt den Prozentsatz der Besucher an, die

Weiterlesen »
Facebook Custom Audience

Eine benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppe (Facebook Custom Audience) ist ein leistungsstarkes Tool für die gezielte Ansprache von Nutzern auf der beliebten Social-Media-Plattform. Es ermöglicht Ihnen, eine Zielgruppe

Weiterlesen »
KPI (SEO)

KPI, oder Key Performance Indicator, ist eine Kennzahl, mit der Sie den Erfolg einer SEO-Kampagne messen können. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Benchmark,

Weiterlesen »
A/B-Tests

A/B-Tests sind eine wissenschaftliche Methode zum Vergleich von zwei oder mehr Versionen einer Webseite, einer App oder einer E-Mail, um festzustellen, welche Version besser abschneidet.

Weiterlesen »
Metasuchmaschine

Eine Metasuchmaschine ist im Wesentlichen ein Suchwerkzeug, das die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen auf einer Plattform zusammenfasst und so den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Quellen

Weiterlesen »