Zum Inhalt springen

Käuferverhalten

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Das Käuferverhalten im Marketing ist die Studie darüber, wie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen Entscheidungen darüber treffen, was sie kaufen, wann sie es kaufen, wo sie es kaufen und wie viel Geld sie bereit sind, auszugeben. Dabei werden sowohl interne (kognitive) als auch externe (soziale/wirtschaftliche/kulturelle) Faktoren berücksichtigt, die den Entscheidungsprozess eines Verbrauchers beeinflussen.

Zu den internen Faktoren gehören:

  • die Bedürfnisse oder Vorlieben des Käufers in Bezug auf Produkteigenschaften wie Größe, Farbe und Preis
  • die Phasen des Kaufzyklus wie Recherche und Informationsbeschaffung; mentale Prozesse, die bei Kaufentscheidungen zum Einsatz kommen, wie das Analysieren von Alternativen und das Vergleichen von Preisen
  • ihre Mittel zur Bewertung der Ergebnisse nach dem Kauf von Artikeln wie Zufriedenheitsmessungen oder Bewertungen nach dem Kauf
  • ihre persönlichen Werte, die einen starken Einfluss auf ihre Kaufgewohnheiten hinter Luxusgütern oder sogar alltäglichen Einkäufen wie Lebensmitteln haben
  • und vieles mehr.

Zu den externen Umweltfaktoren gehören:

  • wirtschaftliche Bedingungen und Trends wie Inflationsraten, die sich auf das verfügbare Einkommen und die Verfügbarkeit von Krediten bei den Verbrauchern auswirken
  • die soziale Demografie, die Altersgruppen innerhalb der Zielsegmente umfasst, in Verbindung mit Änderungen des Lebensstils, die sich aus kulturellen Normen oder Gewohnheiten in Bezug auf bestimmte Produkte und Dienstleistungen ergeben, die von bestimmten Alterskohorten oder anderen demografischen Segmenten positiv oder negativ gesehen werden
  • politische Kräfte aufgrund von Regierungsmaßnahmen, die sich auf Investitionen in die digitale Infrastruktur auswirken, zusammen mit Datenschutzbestimmungen für sichere E-Commerce-Transaktionen
  • technologische Fortschritte, die eine Echtzeitverfolgung des Kundenverhaltens über alle Geräte hinweg ermöglichen, die für die Bestellung über digitale Einzelhandelskanäle verwendet werden usw.

All dies zusammen trägt dazu bei, das Käuferverhalten im heutigen Marketing zu verstehen.

Relevante Glossareinträge
URL (SEO)

URL steht für Uniform Resource Locator und ist eine eindeutige Adresse, die Suchmaschinen und Webbrowsern mitteilt, wie eine bestimmte Webseite oder Ressource online zu finden

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »
Bid Management

Gebotsmanagement im Marketingkontext ist der Prozess der Festlegung und Verwaltung von Geboten für bezahlte Medienkampagnen, um die Kampagnenziele zu erreichen. Es geht darum, sicherzustellen, dass

Weiterlesen »
Linkbuilding

Linkbuilding ist eine SEO-Strategie, die darauf abzielt, die Anzahl und Qualität von Links zu einer Website zu erhöhen, um deren Suchmaschinenranking zu verbessern. Der Aufbau

Weiterlesen »
Algorithmus (SEO)

Im Zusammenhang mit SEO ist ein Algorithmus eine Reihe von Anweisungen, die dazu dienen, die Suchmaschinenergebnisse zu sortieren und festzustellen, welche Ergebnisse für die Suchanfrage

Weiterlesen »
Ad-Tech

Ad-Tech oder Ad-Techologie ist ein weit gefasster Begriff, der die Tools und Technologien für das digitale Marketing im Kontext der Verwaltung und Optimierung von Online-Werbekampagnen

Weiterlesen »