Zum Inhalt springen

Funnel

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Funnel, auch Trichter im Marketingkontext ist ein Ansatz, der verwendet wird, um potenzielle Kunden zu einem Kauf zu führen, indem er sie durch verschiedene Phasen des Kaufprozesses führt. Der Gedanke dahinter ist, dass die Menschen im Laufe des Funnels mehr und mehr auf Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung aufmerksam werden und mit zunehmender Wahrscheinlichkeit einen Kauf tätigen.

Die Verwendung von Funnels im Marketing gibt es schon seit vielen Jahren, aber erst mit dem Wachstum der Internettechnologie explodierte sie richtig, da sie es den Vermarktern ermöglichte, das Kundenverhalten während des Besuchs der Website zu verfolgen. Dies ermöglichte den Vermarktern eine Feinabstimmung verschiedener Aspekte ihrer Funnel, wie z. B. Zeitpunkt, Inhalt, Kommunikation, Preisgestaltung und Anreize – alles mit dem Ziel, gelegentliche Besucher in zahlende Kunden zu verwandeln.

Im Allgemeinen gibt es 4 Hauptphasen beim Aufbau eines Funnels (auch als Customer Journey bekannt). Diese sind: Akquisition – Bewusstsein – Erwägung – Konvertierung.

Am Anfang des Funnels (Akquisition) müssen Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden mit attraktiven Botschaften oder Angeboten auf Plattformen wie sozialen Medien oder Suchmaschinenwerbung erregen, die zu Landing Pages auf Ihrer Website mit weiteren Informationen über Ihr Angebot führen.

In der Phase der Bewusstseinsbildung füllen die Kunden dann entweder Formulare auf dieser Seite aus oder sie suchen an anderer Stelle nach weiteren Informationen über Ihr Produkt bzw. Ihre Dienstleistung, bevor sie sich entscheiden, ob sie es kaufen möchten. Hier können Sie E-Mail-Kampagnen mit großartigen Inhalten wie Videos/Podcasts/Infografien usw. einsetzen…., um Vertrauen zwischen Nutzer und Marke aufzubauen.

Danach gehen die Nutzer eine Stufe tiefer und überlegen, ob sie kaufen sollen (Consideration), wobei gezielte E-Mails, die die Kunden daran erinnern, warum sie Ihr Produkt jetzt brauchen, zur Steigerung der Konversionsrate beitragen können.

In der Konversionsphase schließlich verpflichten sich die Käufer, indem sie Zahlungstransaktionen abschließen, was sie von potenziellen Schaufenstereinkäufern zu treuen Kunden macht, die Ihr Angebot gerne weiterempfehlen!

Relevante Glossareinträge
Canonicalization

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien

Weiterlesen »
Testimonial

Ein Testimonial ist eine Form des Marketings, bei der die persönlichen Erfahrungen und Meinungen bestehender Kunden genutzt werden, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu

Weiterlesen »
Infografik

Eine Infografik ist eine visuelle Darstellung von Daten, Informationen oder Wissen, die dazu dient, komplexe Informationen schnell und klar zu präsentieren. Infografiken bestehen in der

Weiterlesen »
Customer Engagement

Unter Kundenbindung versteht man im Marketingkontext den Aufbau von Beziehungen zu Kunden, indem man ihnen sinnvolle und hochwertige Erlebnisse bietet. Es ist ein Ansatz, den

Weiterlesen »
Disavow Tool

Das Disavow-Tool ist ein wichtiges Instrument für Website-Besitzer, die den Ruf ihrer Domain schützen und spammige oder bösartige eingehende Links, die auf ihre Website verweisen,

Weiterlesen »
Bumper Ads

Bumper-Anzeigen sind eine Art von digitaler Werbung, die Vermarktern die Möglichkeit bietet, ihre Botschaft auf effektive Weise zu verbreiten. Bumper Ads werden in der Regel

Weiterlesen »