Zum Inhalt springen

Distributionspolitik

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Distributionspolitik, auch Vetriebspolitik ist eine wichtige Marketingstrategie, die festlegt, wie ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen vertreibt. Sie umfasst Entscheidungen über Vertriebskanäle (stationäre Geschäfte, Online-Händler, Direktversand, Distributoren), Preisgestaltung und Werbeaktionen (Rabatte, Musterangebote). Die Vertriebspolitik ist darauf ausgerichtet, den Zielmarkt rechtzeitig mit dem richtigen Produkt und Preis zu erreichen.

Im Kern legt die Distributionspolitik fest, wo und wann Produkte zum Verkauf angeboten werden sollen, um sicherzustellen, dass die Kunden zugreifen können, wenn sie sie brauchen. Diese Art von strategischer Entscheidung hat einen großen Einfluss auf das Verkaufsvolumen der Kunden, da sie sowohl die Zugänglichkeit als auch die Bequemlichkeit beeinflusst. Sie bestimmt nicht nur, an welchen Standorten das Produkt oder die Dienstleistung erhältlich sein wird, sondern auch, ob Rabatte oder Bündelangebote verfügbar sind – all dies wirkt sich auf die Verkaufszahlen aus.

Der gewählte Vertriebskanal kann erheblich zum Aufbau der Markenstärke beitragen, da die Verbraucher aus einer Hand über neue Produkte/Dienstleistungen informiert werden, anstatt mehrere Quellen nach Informationen zur Verfügbarkeit zu durchsuchen. Darüber hinaus trägt es zur Stärkung der Kundenbeziehungen bei, wenn die „Konsistenz“ in Bezug auf Breite und Tiefe innerhalb bestimmter geografischer Regionen aufrechterhalten wird – d. h., wenn auf verschiedenen Märkten/Zielgruppen ein ähnliches Niveau an Serviceangeboten angeboten wird, ohne dass die Erwartungen an Qualität und Lieferung in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Distributionspolitik eine wesentliche Rolle für den Marketingerfolg spielt, indem sie sicherstellt, dass die Waren und Dienstleistungen ihr Zielpublikum zur richtigen Zeit am richtigen Ort erreichen und gleichzeitig die von den Unternehmen festgelegten Budgetvorgaben eingehalten werden!

Relevante Glossareinträge
Cost per Click

Cost per Click (CPC) ist ein Preismodell für Online-Werbung, bei dem der Werbetreibende jedes Mal einen bestimmten Betrag zahlt, wenn seine Anzeige angeklickt wird. Es

Weiterlesen »
URL Shortener

Ein URL-Verkürzer ist ein Dienst, der lange, komplizierte URLs in viel kürzere umwandelt. Der Gedanke dahinter ist, es den Menschen zu erleichtern, Inhalte oder Links

Weiterlesen »
Cache (SEO)

Cache ist ein wichtiges Konzept, das Sie verstehen müssen, wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Ganz einfach ausgedrückt, ist ein Cache eine Sammlung von Daten,

Weiterlesen »
OnPage Score (OPS)

Der OnPage Score (OPS) ist eine wichtige Kennzahl, die einen Hinweis auf die Qualität und Leistung einer Website gibt. Der OPS misst, wie gut eine

Weiterlesen »
Nano Influencer

Nano-Influencer sind eine relativ neue, schnell wachsende Kategorie im Bereich des digitalen Marketings. Ein Nano-Influencer ist definiert als eine Person mit bis zu 10.000 Followern

Weiterlesen »
URI (SEO)

Der Universal Resource Identifier (URI) ist ein entscheidendes Element der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Ein URI dient als eindeutiger Bezeichner, der Suchmaschinen dabei hilft, Webseiten auf der

Weiterlesen »