Zum Inhalt springen

Engagement-Rate

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist der Prozentsatz der Personen, die auf Ihre digitalen Medieninitiativen reagieren oder Maßnahmen ergreifen. Sie hilft Vermarktern zu verstehen, welche Art von Engagement sie von ihren Kunden und potenziellen Zielgruppen erhalten, und ob sie ihre Kommunikationsziele erreichen.

Die Engagement-Rate gibt Vermarktern Aufschluss darüber, wer ihren Beiträgen Aufmerksamkeit schenkt, welche Themen am interessantesten sind und ob sich die Menschen tatsächlich mit der Marke beschäftigen oder nicht. Die Messung liefert auch wertvolle Erkenntnisse über die Kundentreue und hilft Vermarktern bei der Bewertung von Trends im Laufe der Zeit, z. B. generierte Leads, über Social-Media-Kanäle vermittelte Website-Besuche usw.

Eine Möglichkeit zur Berechnung der Engagement-Rate besteht darin, die Anzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare) durch die Gesamtzahl der Impressionen (Reichweite) zu dividieren. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wie viel Aufmerksamkeit ein Online-Post im Vergleich zu seiner Gesamtreichweite innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhalten hat.

Im Hinblick auf die Marketingziele bedeuten höhere Interaktionsraten, dass Sie mehr Interesse bei potenziellen Verbrauchern geweckt haben, während eine niedrigere Rate darauf hindeuten könnte, dass bei der Ausarbeitung von Kampagnen für künftige Initiativen oder Segmente von Anwendungsfällen, die speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind, einige Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Letztlich liefern Engagement Rates Feedback über die Gesamtleistung und helfen bei der Analyse der Effektivität in Bezug auf den ROI von Kampagnen, sodass in Zukunft entsprechende Anpassungen vorgenommen werden können!

Relevante Glossareinträge
Pillar Page

Eine Säulenseite ist ein Inhalt, der ein übergreifendes Thema eingehend behandelt. Sie dient als Kern oder Grundlage für verwandte Unterthemen innerhalb desselben Themenbereichs und dient

Weiterlesen »
Micro Influencer

Ein Micro-Influencer ist im Kontext des Marketings eine Person, die ein Publikum mit einer kleineren Fangemeinde hat als die meisten Prominenten oder Makro-Influencer. Obwohl sie

Weiterlesen »
HTML Validator

Die HTML-Validierung ist ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings, da sie sicherstellt, dass Ihre Website korrekt funktioniert und die Inhalte für die Benutzer richtig darstellt. Im

Weiterlesen »
Attribution

Attribution im Marketingkontext ist der Prozess der Bestimmung, welche Touchpoints in einer Werbekampagne den größten Einfluss auf die letztendlichen Kundenkonversionen hatten. Einfacher ausgedrückt: Attribution ist

Weiterlesen »
Flywheel

Flywheel ist ein Begriff aus dem Marketing, der eine Strategie beschreibt, die Dynamik erzeugt und Beziehungen zu Kunden aufbaut. Im Wesentlichen geht es darum, einen

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »