[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Datenfeed

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Datenfeed im Marketing kann definiert werden als der Prozess der regelmäßigen Erfassung und Übertragung von Daten von einer Software, Plattform oder einem System zu einem anderen. Im Wesentlichen wird ein Datenfeed dazu verwendet, die Übertragung und Erfassung von Kundeninformationen zwischen mehreren Datenbanken für Marketingzwecke zu automatisieren. Er hilft Vermarktern, aktuelle Kundeninformationen zu sammeln und Trends zu analysieren, um ihre Kampagnen gezielter ausrichten zu können.

Datenfeeds sind auch nicht nur auf das Marketing beschränkt – sie werden zunehmend in vielen Branchen eingesetzt, da sie schnell Kundeneinblicke in Echtzeit liefern können. So kann ein Unternehmen etwa eine Datenfeed-API (Application Programming Interface) innerhalb seines Vertriebsteams nutzen, um Details wie die Kaufhistorie von Kunden oder die Lead-Scores zu verfolgen, um seine Ansprachestrategien genau anzupassen und potenzielle Kunden effektiver anzusprechen.

Die Entwicklungen im Zusammenhang mit Big Data haben den Vermarktern weitere Einblicke in verschiedene Aspekte des Verbraucherverhaltens in digitalen Kanälen wie den sozialen Medien ermöglicht – und damit Möglichkeiten für eine noch stärkere Personalisierung durch automatisierte Programme geschaffen, die sich auf genaue Datensätze stützen, die über Datenfeeds bereitgestellt werden. Diese Art der Automatisierung hilft Marken, mit den sich ändernden Kundenpräferenzen Schritt zu halten und ihnen an jedem Punkt der Kaufreise maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten, was im Laufe der Zeit zu höheren Konversionsraten führt.

Relevante Glossareinträge
Dialogmarketing

Dialogmarketing ist eine Form des Direktmarketings, die sich auf den Aufbau einer langfristigen Beziehung zu den Kunden konzentriert, indem sie kontinuierliche Gespräche und Interaktionen schafft.

Weiterlesen »
Segmentierung

Segmentierung im Marketingkontext kann definiert werden als der Prozess der Aufteilung eines größeren Marktes in kleinere, stärker ausgeprägte Gruppen auf der Grundlage verschiedener Merkmale. Diese

Weiterlesen »
HTTP Status Code

HTTP-Statuscodes sind eine wichtiges Element für Webmaster, da sie Informationen über die Antwort des Servers auf eine HTTP-Anfrage liefern. Sie geben an, welche Maßnahmen der

Weiterlesen »
Break-Even-Point

Der Break-even-Punkt im Marketing ist der Punkt des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Kosten, an dem Ihre Verkaufserlöse gerade die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbundenen

Weiterlesen »
Targeting (SEO)

Targeting im Zusammenhang mit SEO (Search Engine Optimization) ist der Prozess der Optimierung einer Website für bestimmte Schlüsselwörter, die sich auf ihren Inhalt und ihre

Weiterlesen »
Hyperlink

Ein Hyperlink ist ein Verweis- oder Navigationselement in einem Webdokument, das eine Seite mit einer anderen verbindet. Hyperlinks ermöglichen es Benutzern, zwischen verschiedenen Abschnitten eines

Weiterlesen »