Zum Inhalt springen

DDoS

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

DDoS (oder Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem versucht wird, eine Website oder einen Online-Dienst zu überwältigen, indem er sie mit riesigen Mengen an Datenverkehr und Datenanfragen überflutet. Dadurch wird es für die Website oder den Dienst schwierig, auf legitime Anfragen zu reagieren, was zu langsamen Ladezeiten und schlechter Leistung führt und die Website manchmal komplett unzugänglich macht.

DDoS-Angriffe können von zahlreichen Quellen aus gleichzeitig gestartet werden. Dies wird als „verteilte“ Denial-of-Service-Attacke bezeichnet, da viele Computer im Internet gleichzeitig bösartigen Datenverkehr senden. Dabei kann es sich um Computer handeln, die mit Malware infiziert sind, um Botnetze (Netzwerke aus kompromittierten Rechnern, die von Angreifern genutzt werden) oder sogar um Netzwerke, die ausschließlich aus Servern bestehen, die ad hoc für Angriffszwecke gemietet wurden.

Die Angriffe können entweder auf die Netzwerkinfrastruktur abzielen, die für die Bereitstellung von Inhalten und Diensten für die Benutzer zuständig ist – wie z.B. DNS-Server – oder auf die Endbenutzer, wie z.B. Webanwendungen, die speziell dafür entwickelt wurden, dass bösartige HTTP-Anfragen direkt an sie gesendet werden. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Systeme ordnungsgemäß konfiguriert und genau überwacht werden, damit verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt werden können, bevor schwerer Schaden entsteht.

Die beste Methode zur Eindämmung von DDOS-Angriffen besteht darin, böswillige eingehende Verbindungen mit Hilfe von Firewalls zu blockieren und gleichzeitig die Protokolle zu überwachen, damit verdächtige Aktivitäten schnell erkannt werden können, bevor sie Schaden anrichten können. Unternehmen sollten auch in Anti-DDoS-Lösungen investieren, die darauf spezialisiert sind, bösartige Datenverkehrsmuster automatisch zu erkennen und sie schnell zu stoppen, bevor sie überhand nehmen – denn wenn ein Angriff erst einmal erfolgreich war, bleiben Ihnen möglicherweise nur noch kostspielige Notfallmaßnahmen!

Relevante Glossareinträge
KPI (SEO)

KPI, oder Key Performance Indicator, ist eine Kennzahl, mit der Sie den Erfolg einer SEO-Kampagne messen können. Es handelt sich im Wesentlichen um eine Benchmark,

Weiterlesen »
Deeplink

Ein Deeplink ist ein Hyperlink, der direkt auf eine bestimmte Seite oder Ressource innerhalb einer Website verweist, anstatt auf die Startseite oder die Homepage. Im

Weiterlesen »
Breadcrumb (SEO)

Breadcrumb sind eine Art interner Linkstruktur, die Suchmaschinen-Spidern und Nutzern gleichermaßen hilft, sich auf Ihrer Website zurechtzufinden. Sie befinden sich in der Regel am oberen Rand

Weiterlesen »
Content Syndication

Die Syndizierung von Inhalten ist eine Methode zur Erhöhung der Reichweite eines Artikels, Blogbeitrags oder einer anderen Art von Inhalt. Dabei werden die Inhalte auf

Weiterlesen »
Snippet

Ein Snippet ist ein Stück Code oder Text, das für Marketingzwecke verwendet werden kann. Im Kontext des digitalen Marketings bezieht sich der Begriff „Snippet“ auf

Weiterlesen »
Domain Name System

Das Domain Name System (DNS) ist eine wesentliche Komponente des Internets, die die Namen von Websites in eindeutige numerische Adressen, die so genannten IP-Adressen, übersetzt.

Weiterlesen »