Zum Inhalt springen

DDoS

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

DDoS (oder Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem versucht wird, eine Website oder einen Online-Dienst zu überwältigen, indem er sie mit riesigen Mengen an Datenverkehr und Datenanfragen überflutet. Dadurch wird es für die Website oder den Dienst schwierig, auf legitime Anfragen zu reagieren, was zu langsamen Ladezeiten und schlechter Leistung führt und die Website manchmal komplett unzugänglich macht.

DDoS-Angriffe können von zahlreichen Quellen aus gleichzeitig gestartet werden. Dies wird als „verteilte“ Denial-of-Service-Attacke bezeichnet, da viele Computer im Internet gleichzeitig bösartigen Datenverkehr senden. Dabei kann es sich um Computer handeln, die mit Malware infiziert sind, um Botnetze (Netzwerke aus kompromittierten Rechnern, die von Angreifern genutzt werden) oder sogar um Netzwerke, die ausschließlich aus Servern bestehen, die ad hoc für Angriffszwecke gemietet wurden.

Die Angriffe können entweder auf die Netzwerkinfrastruktur abzielen, die für die Bereitstellung von Inhalten und Diensten für die Benutzer zuständig ist – wie z.B. DNS-Server – oder auf die Endbenutzer, wie z.B. Webanwendungen, die speziell dafür entwickelt wurden, dass bösartige HTTP-Anfragen direkt an sie gesendet werden. In beiden Fällen ist es wichtig, dass die Systeme ordnungsgemäß konfiguriert und genau überwacht werden, damit verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt werden können, bevor schwerer Schaden entsteht.

Die beste Methode zur Eindämmung von DDOS-Angriffen besteht darin, böswillige eingehende Verbindungen mit Hilfe von Firewalls zu blockieren und gleichzeitig die Protokolle zu überwachen, damit verdächtige Aktivitäten schnell erkannt werden können, bevor sie Schaden anrichten können. Unternehmen sollten auch in Anti-DDoS-Lösungen investieren, die darauf spezialisiert sind, bösartige Datenverkehrsmuster automatisch zu erkennen und sie schnell zu stoppen, bevor sie überhand nehmen – denn wenn ein Angriff erst einmal erfolgreich war, bleiben Ihnen möglicherweise nur noch kostspielige Notfallmaßnahmen!

Relevante Glossareinträge
Expired Domains

Expired Domains sind Domain-Namen, die nicht mehr von ihren ursprünglichen Inhabern genutzt werden und entweder abgelaufen oder aufgegeben wurden. Diese Domain-Namen können für verschiedene Zwecke

Weiterlesen »
Workflow

Workflow im Marketingkontext ist der Prozess der Verwaltung von Aufgaben und der Automatisierung, um die Effizienz zu verbessern und Fehler zu reduzieren. Ziel des Workflows

Weiterlesen »
Fill Rate

Die Fill Rate, auch Auslastungsrate ist eine wichtige Kennzahl im Marketing, mit der der Erfolg einer Werbekampagne gemessen wird. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz

Weiterlesen »
Permission Marketing

Permission Marketing ist eine wirksame Strategie, um Nutzer zu binden und Beziehungen aufzubauen. Dabei wird die ausdrückliche Zustimmung der Kunden zum Erhalt von Marketingnachrichten wie

Weiterlesen »
Bid Management

Gebotsmanagement im Marketingkontext ist der Prozess der Festlegung und Verwaltung von Geboten für bezahlte Medienkampagnen, um die Kampagnenziele zu erreichen. Es geht darum, sicherzustellen, dass

Weiterlesen »
hreflang tag

Hreflang ist ein HTML-Attribut, mit dem sichergestellt wird, dass Suchmaschinen die richtige Sprache oder regionale URL an die richtigen Benutzer liefern. Dieses Element hilft Websites

Weiterlesen »