Zum Inhalt springen

Community Management

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Community Management ist ein wichtiger Bestandteil moderner Marketingstrategien. Es umfasst die Schaffung, Entwicklung und Pflege einer Gemeinschaft rund um ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Menschen anspricht und sie zum Handeln inspiriert.

Das Hauptziel des Community Managements ist die Pflege der öffentlichen Beziehungen zwischen einem Unternehmen, seinen Kunden, Interessenten, Partnern und anderen Interessengruppen durch die Bereitstellung wertvoller Informationen in einem ansprechenden Format. Dazu kann die Beantwortung von Kundenanfragen auf Social-Media-Kanälen wie Twitter oder Facebook gehören, das Kuratieren von Inhalten von Influencern, die für Ihre Branche relevant sind, das Veröffentlichen von Updates über neue Produkte und Dienstleistungen, das Veranstalten von Online-Events für Mitglieder der Community und vieles mehr.

Darüber hinaus müssen effektive Community-Manager Analysetools verwenden, die den Erfolg messen, um ihre Bemühungen für ein maximales Engagement bei den Zielgruppen zu optimieren. Sie müssen auch Daten wie Click-Through-Rates (CTR), Lifetime Value (LTV), Conversion Rate Optimization (CRO), Sentiment-Analysen usw. verstehen, damit sie diese gesammelten Daten zur Verbesserung ihrer Strategien nutzen können.

Letztendlich bietet Community Management Marken wertvolle Einblicke in die Meinungen ihrer Follower und hilft Unternehmen, Beziehungen aufzubauen, die die Loyalität unter den Mitgliedern der Community fördern – und das alles, ohne die Bank zu sprengen!

Relevante Glossareinträge
Malware

Malware ist ein Begriff, der bösartige Software beschreibt, d.h. im Grunde jede Art von Software, die darauf abzielt, Computern oder Netzwerken Schaden zuzufügen. Zu Malware

Weiterlesen »
Unique Identifier

Ein Unique Identifier, auch als Unique ID oder UUID bezeichnet, ist eine eindeutige Kennung, die einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Entität zugeordnet wird. Es

Weiterlesen »
Kaufsignal

Ein Kaufsignal ist ein Indikator auf dem Aktienmarkt, der anzeigt, dass es wahrscheinlich ein guter Zeitpunkt ist, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen. Sie können in

Weiterlesen »
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »
Lead-Qualifizierung

Die Lead-Qualifizierung ist ein wichtiger Prozess im Marketing, der dabei hilft, potenzielle Kunden und ihren Bedarf oder Wunsch nach einem Produkt oder einer Dienstleistung eines

Weiterlesen »
UTM-Parameter

UTM-Parameter, auch bekannt als Urchin Tracking Module (UTM)-Parameter, sind eine Reihe von anpassbaren Kennzeichnungen, die von Vermarktern verwendet werden, um die Leistung ihrer digitalen Kampagnen

Weiterlesen »