Zum Inhalt springen

B2C Marketing

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

B2C-Marketing oder Business-to-Consumer-Marketing (kurz B2C) ist die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen an einzelne Verbraucher, die die Endkunden sind. B2C-Vermarkter konzentrieren sich darauf, ihre Produkte oder Dienstleistungen bekannt zu machen und diese Verbraucher in Käufer umzuwandeln.

Das ultimative Ziel des B2C-Marketings ist die Steigerung des Umsatzes durch den Aufbau eines loyalen Kundenstamms durch effektive Strategien wie E-Mail-Kampagnen, Display-Anzeigen, Influencer-Kampagnen, Personalisierung von Inhalten, Retargeting-Anzeigen und organische Beiträge in sozialen Medien.

Diese Strategien zielen darauf ab, umfassende Informationen über das angebotene Produkt bzw. die angebotene Dienstleistung bereitzustellen und gleichzeitig seine Vorteile und Funktionen im Vergleich zu anderen ähnlichen Angeboten auf dem Markt hervorzuheben. Dies trägt dazu bei, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen, was im Laufe der Zeit zu höheren Umsätzen führen kann, da sie sich zunehmend mit den Angeboten einer Marke vertraut machen.

Im Kern geht es beim erfolgreichen B2C-Marketing darum, die Bedürfnisse und das Verhalten der Verbraucher zu verstehen und sie mit kreativen Botschaften und visuellen Elementen anzusprechen, die ihre Aufmerksamkeit schnell erregen und ihnen gleichzeitig einen Mehrwert bieten, so dass sie sich zum Kauf oder zur Investition in Ihr(e) Angebot(e) veranlasst fühlen. Damit dies gelingt, müssen Marken jedoch für Konsistenz an allen Berührungspunkten mit dem Kunden sorgen, damit dieser ein angenehmes Erlebnis hat, unabhängig davon, wo er mit ihnen interagiert – sei es auf der Landing Page der Website, in den sozialen Kanälen usw. -, was wiederum zu einem stärkeren Engagement (und letztlich zu mehr Umsatz) führt.

Relevante Glossareinträge
Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung ist eine wichtige Online-Marketing-Praxis, bei der Änderungen an der Website eines Unternehmens oder anderen digitalen Plattformen vorgenommen werden, um die Anzahl der Besucher zu

Weiterlesen »
Canonicalization

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien

Weiterlesen »
Soundbite

Ein Soundbite ist ein kurzer und einprägsamer Satz oder eine Aussage, die im Marketing verwendet wird, um die Aufmerksamkeit eines Publikums zu erregen. Er enthält

Weiterlesen »
Status Code 400

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um

Weiterlesen »
Freemium

Freemium ist eine in der Marketingwelt angewandte Preisstrategie, die sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Dienstleistungen oder Produkte kombiniert. Sie ermutigt die Nutzer, ein Produkt auszuprobieren,

Weiterlesen »
Nofollow

Nofollow ist ein Attribut, das in HTML-Links verwendet wird, um Suchmaschinen daran zu hindern, dem verlinkten Inhalt zu folgen und ihn in ihre Bewertungen und

Weiterlesen »