Zum Inhalt springen

XML

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

XML (Extensible Markup Language) ist eine Auszeichnungssprache, die zur Kodierung von Dokumenten in einem Format verwendet wird, das sowohl maschinenlesbar als auch für Menschen lesbar ist. Sie wurde entwickelt, um Daten zwischen verschiedenen Kommunikationssystemen zu transportieren und um strukturierte Daten mit Hilfe von Tags anstelle des traditionellen Binärformats zu speichern.

XML bietet eine Möglichkeit, fast jede Art von strukturiertem Dokument zu definieren und zu beschreiben. Aufgrund seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ist seine Beliebtheit bei Entwicklern im Laufe der Zeit stark gestiegen. Mit XML können Sie Websites leichter über mehrere Plattformen hinweg zugänglich machen, da es durch seine Plattformunabhängigkeit systemübergreifende Kompatibilität und Standardisierung für Dokumentinformationsaustauschformate bietet. Darüber hinaus wird durch die Trennung von Inhalt und Präsentation (wie z.B. HTML) eine massive Vereinfachung bei der Änderung von Textabschnitten erreicht, die andernfalls die Aktualisierung unzähliger HTML-Tags oder anderer gespeicherter Prozeduren in relationalen Datenbanken erfordern würde.

Bei der Verwendung von XML ist es wichtig, dass Sie sich an die vom World Wide Web Consortium (W3C) aufgestellten Regeln zur Einhaltung von Standards halten. Dadurch wird die Interoperabilität zwischen verschiedenen Anwendungen wie Webbrowsern oder sogar Servern mit unterschiedlichen Betriebssystemen gewährleistet und gleichzeitig eine fehlerfreie Datenübertragung über zahlreiche Medien wie Videospielkonsolen, Laptops, Tablets usw. ermöglicht. Es gibt jedoch zahlreiche Anwendungsfälle, in denen die XML-Syntax nicht immer ausreicht, so dass bestimmte Implementierungen zusätzliche Funktionen wie XPath oder XQuery erfordern, die die Möglichkeiten über die traditionellen Methoden zur Syntaxmanipulation hinaus erweitern, die nur mit den grundlegenden Funktionen zur Verfügung stehen.

Relevante Glossareinträge
Content Curation

Die Kuratierung von Inhalten ist ein Prozess der Entdeckung und Organisation digitaler Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Interessengebiet. Dazu gehört das Auffinden, Auswählen, Kombinieren,

Weiterlesen »
URL Shortener

Ein URL-Verkürzer ist ein Dienst, der lange, komplizierte URLs in viel kürzere umwandelt. Der Gedanke dahinter ist, es den Menschen zu erleichtern, Inhalte oder Links

Weiterlesen »
PDCA (Plan-Do-Check-Act)

PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist eine Methode, die im Marketing eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Qualitätsprozesse eingehalten werden. Es handelt sich um einen iterativen

Weiterlesen »
Earned Media

Der Begriff „Earned Media“ beschreibt die Beteiligung von Kunden, Influencern und anderen Dritten an der Werbung für Ihre Marke. Es ist eine der wirkungsvollsten Formen

Weiterlesen »
Canonicalization

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien

Weiterlesen »
Keyword-Recherche

Unter Keyword-Recherche versteht man das Auffinden und Analysieren von Wörtern und Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen verwenden, um bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zu finden.

Weiterlesen »