[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

Webprotokoll

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Das Webprotokoll oder auch HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist ein Netzwerkprotokoll, das für die Übertragung von Daten im World Wide Web verwendet wird. Es dient als Grundlage für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern und ermöglicht die Übertragung von Hypertexten, Bildern, Videos und anderen Medien.

Das HTTP-Protokoll arbeitet nach dem Client-Server-Modell, bei dem ein Webbrowser als Client fungiert und Anfragen an den Webserver sendet, um Inhalte abzurufen. Der Webserver verarbeitet die Anfragen und sendet die entsprechenden Daten zurück an den Client.

HTTP ist ein zustandsloses Protokoll, was bedeutet, dass jede Anfrage und jede Antwort unabhängig voneinander behandelt werden. Es gibt jedoch Erweiterungen wie Cookies und Sessions, die es ermöglichen, den Zustand der Verbindung zwischen dem Client und dem Server aufrechtzuerhalten.

Das HTTP-Protokoll hat im Laufe der Jahre mehrere Versionen durchlaufen, wobei die neueste Version HTTP/2 ist. Die neuesten Versionen bieten Verbesserungen in Bezug auf die Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz der Datenübertragung.

Insgesamt ist das Webprotokoll ein wichtiger Bestandteil des World Wide Web und ermöglicht die nahtlose Übertragung von Daten und Inhalten zwischen Webbrowsern und Webservern.

Relevante Glossareinträge
Conversion Tracking

Conversion Tracking ist ein Schlüsselelement jeder erfolgreichen Marketingstrategie. Dabei handelt es sich um den Prozess der Messung und Analyse von Verbraucherinteraktionen auf Websites, mobilen Anwendungen,

Weiterlesen »
Keyword-Recherche

Unter Keyword-Recherche versteht man das Auffinden und Analysieren von Wörtern und Phrasen, die Menschen in Suchmaschinen verwenden, um bestimmte Produkte, Dienstleistungen oder Informationen zu finden.

Weiterlesen »
Paid Content

Bei kostenpflichtigen Inhalten handelt es sich um Inhalte, die von einem Verlag oder Anbieter vertrieben werden und auf die nur gegen Zahlung einer Gebühr zugegriffen

Weiterlesen »
Storytelling

Storytelling im Marketingkontext bezieht sich auf den Einsatz von Erzähltechniken, um Informationen zu präsentieren, eine Idee oder ein Produkt zu bewerben und Beziehungen zu Kunden

Weiterlesen »
Microsite

Eine Microsite ist eine kleine Website, die in der Regel zu Werbezwecken erstellt wird. Sie fungiert in der Regel als Erweiterung Ihrer Hauptwebsite und stellt

Weiterlesen »
Metasuchmaschine

Eine Metasuchmaschine ist im Wesentlichen ein Suchwerkzeug, das die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen auf einer Plattform zusammenfasst und so den Vergleich von Ergebnissen aus verschiedenen Quellen

Weiterlesen »