Zum Inhalt springen

W3C (World Wide Web Consortium)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

W3C (World Wide Web Consortium) ist eine internationale Organisation, die Webstandards entwickelt, um das langfristige Wachstum des Webs zu gewährleisten. Es wurde 1994 von Tim Berners-Lee gegründet, der das World Wide Web erfunden hat und dessen Direktor ist.

Die Aufgabe des W3C besteht darin, die Entwicklung einer „plattformneutralen, offenen und universellen Plattform für den Informationsaustausch, die eine lebendige globale digitale Wirtschaft stärkt“, anzuführen. Im Wesentlichen entwickeln sie Standards, die sicherstellen sollen, dass zukünftige Websites mit allen Browsern und Geräten kompatibel sind – etwas, das wir heute als selbstverständlich ansehen! Diese Standards umfassen alles von HTML (der Sprache, die zur Strukturierung von Inhalten auf den meisten Websites verwendet wird) bis hin zu Spezifikationen für die Barrierefreiheit, die Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Online-Inhalten erleichtern sollen

Um diese Aufgabe zu erfüllen, hat das W3C mehrere Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich aus Experten aus der Industrie und der Wissenschaft zusammensetzen. Sie arbeiten gemeinsam an der Entwicklung neuer Technologien wie ARIA (Accessible Rich Internet Applications), WCAG (Web Content Accessibility Guidelines), SVG (Scalable Vector Graphics), HTML5/CSS3-Spezifikationen usw., neben vielen anderen. Diese Technologien bilden die Grundlage, auf der moderne Webanwendungen heute aufgebaut sind!

Das W3C arbeitet auch eng mit anderen Organisationen wie ISO/IEC JTC 1/SC34 in Bereichen zusammen, in denen sich ihre Aktivitäten überschneiden, wie z.B. bei Dokumentenformaten, XML-Protokollen usw. Darüber hinaus arbeitet das W3C intensiv daran, eine hohe Interoperabilität zwischen verschiedenen Browsern zu gewährleisten – etwas, an das wir uns inzwischen gewöhnt haben, das aber zu Zeiten, als es noch kein Internet gab, so gut wie nicht existierte! Insgesamt strebt das W3C ein einheitliches Regelwerk an, das auf allen Plattformen angewandt werden kann, so dass Entwickler auf der ganzen Welt mit nur wenigen Zeilen Code erstaunliche Erlebnisse schaffen können, egal welches Gerät sie wählen.

Relevante Glossareinträge
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »
Longtail

Der Begriff „Long Tail“ bezieht sich im Marketingkontext im Allgemeinen auf die Idee, eine große Anzahl kleinerer Kunden zu haben, anstatt sich auf einige wenige

Weiterlesen »
Conversion-Optimierung

Conversion-Optimierung ist eine wichtige Online-Marketing-Praxis, bei der Änderungen an der Website eines Unternehmens oder anderen digitalen Plattformen vorgenommen werden, um die Anzahl der Besucher zu

Weiterlesen »
Digital Native

Als Digital Natives bezeichnet man Menschen, die im Zeitalter der digitalen Technologie geboren wurden oder aufgewachsen sind. Dazu gehören Handys, Computer und das Internet. In

Weiterlesen »
Marketing Automation

Marketing-Automation ist eine Technologie, die die mit Marketing-Aktivitäten verbundenen Prozesse vereinfacht, automatisiert und rationalisiert und es Unternehmen ermöglicht, ihre Bemühungen auf das Erreichen ihrer Zielgruppe

Weiterlesen »
Plug-in

Ein Plug-in ist eine Software-Komponente, die in ein größeres Programm integriert wird, um dessen Funktionen und Fähigkeiten zu erweitern. In der Regel werden Plug-ins von

Weiterlesen »