Zum Inhalt springen

Verbraucher

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Verbraucher wird in einem Marketingkontext als eine Person definiert, die Waren und Dienstleistungen kauft, nutzt und entsorgt. Sie sind die Endverbraucher von Produkten oder Dienstleistungen, die sie von Unternehmen für ihre persönlichen Bedürfnisse oder Wünsche erwerben. Die Verbraucher spielen eine entscheidende Rolle in der Wirtschaft, indem sie die Produktion, die Gewinne und die Arbeitsplätze ankurbeln und so das Wirtschaftswachstum aufrechterhalten.

Die Verbraucher lassen sich in zwei große Kategorien einteilen: diejenigen, die Waren kaufen (B2C) und diejenigen, die Dienstleistungen kaufen (B2S). Bei B2C-Transaktionen suchen die Verbraucher nach Produkten, die ihren Bedürfnissen entsprechen; sie vergleichen Preise, lesen Bewertungen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, und bezahlen dann das Produkt mit Bargeld, Kreditkarte oder anderen Zahlungsmitteln. Im Gegensatz dazu werden bei B2S-Transaktionen professionelle Dienstleistungen wie Beratung, Buchhaltung oder Rechtsberatung in Anspruch genommen, anstatt materielle Produkte wie Möbel oder Elektronik zu kaufen.

Das Verbraucherverhalten spielt eine wichtige Rolle bei Marketing- und Werbekampagnen, weil es den Unternehmen hilft zu verstehen, wie Menschen Kaufentscheidungen treffen. Je mehr die Vermarkter über die Wünsche und Motivationen der Zielgruppe wissen – einschließlich demografischer Daten wie Altersgruppe und Lebensstil -, desto erfolgreicher werden Kampagnen sein, die potenzielle Kunden auf einer emotionalen Ebene ansprechen, sodass sie sich zu einem Kauf veranlasst fühlen.

Relevante Glossareinträge
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Gewinnspanne

Die Gewinnspanne ist eine wichtige Kennzahl im Marketing und in der Wirtschaft, mit der die Rentabilität eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Unternehmens gemessen wird.

Weiterlesen »
White Space

White Space, auch bekannt als negative Space, ist ein Begriff aus dem Marketing, der sich auf den Bereich einer Anzeige oder Website bezieht, der keine

Weiterlesen »
Netiquette

Netiquette oder Netzwerk-Etikette ist eine Reihe von Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Online-Interaktionen zivilisiert und respektvoll bleiben. In der Welt des Marketings spielt die Netiquette

Weiterlesen »
Pop-up (Webdesign)

Pop-up ist im Zusammenhang mit Webdesign ein Element, das ohne die ausdrückliche Zustimmung des Benutzers ein neues Fenster auf einer Website öffnet. Es erscheint in

Weiterlesen »
Tracking

Tracking im Marketingkontext ist der Prozess des Beobachtens, Messens und Analysierens bestimmter Datenpunkte im Zusammenhang mit einer Werbekampagne oder Marketingmaßnahme. Dazu gehört jede Art von

Weiterlesen »