Zum Inhalt springen

Scraping

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Scraping oder Web Scraping ist ein Prozess der automatisierten Extraktion von Daten aus Websites. Diese Daten können verwendet werden, um Kundentrends zu verfolgen und zu analysieren, gezielte Marketingkampagnen zu erstellen, die Preisdynamik in einer Branche zu verstehen und vieles mehr.

Im Kern geht es beim Web Scraping darum, automatisierte HTTP-Anfragen (wie z.B. das Abrufen von HTML-Inhalten zusammen mit Bildern) an den Server einer Website zu senden, damit Sie die benötigten Informationen sammeln können. In den meisten Fällen geschieht dies durch die Entwicklung eines benutzerdefinierten Web Scrapers, der Parse-Bibliotheken wie BeautifulSoup und lxml verwendet, um bestimmte strukturierte Daten aus unstrukturierten Textdokumenten wie HTML-Seiten zu extrahieren, die vom Server der Website zurückgegeben werden. Scraper sind auch in der Lage, sich selbst zu authentifizieren (mit Hilfe von Cookies), komplexe Pfade auf der Website zu navigieren oder JavaScript-Code auszuführen, bevor sie relevante Informationen aus der Website extrahieren.

Die Fähigkeit, große Datenmengen schnell und einfach zu scrapen, hat zahlreiche Vorteile für Online-Marketer, die diese Technologie für verschiedene Anwendungen wie SEO-Optimierung oder Keyword-Recherche nutzen. Zum Beispiel: Marketer nutzen gescrapte Produktbewertungen, um bessere Entscheidungen darüber zu treffen, welche Produkte sie verkaufen sollten; sie nutzen gescrapte Analysen des Kundenverhaltens, um künftige Kaufmuster vorherzusagen; und sie nutzen gescrapte Preisvergleiche der Konkurrenz, um ihre eigenen Preise entsprechend anzupassen. Scraping kann auch zur Lead-Generierung eingesetzt werden, indem automatisch Kontaktdaten wie z.B. E-Mails aus öffentlichen Profilen im Internet gesammelt werden – diese Art der Lead-Generierung funktioniert hervorragend in Kombination mit Kaltakquise-Kampagnen!

Eine Möglichkeit, wie Scraping bei SEO hilfreich sein kann, ist die Überwachung von Wettbewerbskennzahlen wie Website-Traffic oder Keyword-Rankings. Automatisierte Scraping-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, auf einfache Weise wertvolle Erkenntnisse über ihre Konkurrenten zu gewinnen, ohne die Ergebnisseiten manuell durchsuchen zu müssen. Das macht es für Unternehmen einfacher, die Veränderungen in ihrer Branche zu verfolgen, so dass sie ihre eigenen Strategien besser darauf abstimmen können.

Web Scraping erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es mühsame manuelle Aufgaben automatisiert und im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, bei denen Mitarbeiter stundenlang Daten manuell in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken eingeben müssen, Zeit und Geld spart. Mit den richtigen Sicherheitsmaßnahmen – wie z.B. der Bot-Drosselung – sollte es auch keine Probleme mit dem Datenschutz geben, was Web Scraping zu einer attraktiven Lösung für viele Online-Vermarkter macht!

Relevante Glossareinträge
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
Cost per Click

Cost per Click (CPC) ist ein Preismodell für Online-Werbung, bei dem der Werbetreibende jedes Mal einen bestimmten Betrag zahlt, wenn seine Anzeige angeklickt wird. Es

Weiterlesen »
E-Mail-Marketing

E-Mail-Marketing ist ein effektiver Weg, um Beziehungen zu potenziellen und bestehenden Kunden aufzubauen. Es ist eine Form des digitalen Marketings, bei der Werbebotschaften per E-Mail

Weiterlesen »
URL-Slug

Slugs sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, da sie den spezifischen Inhalt oder die Webseite innerhalb einer Website identifizieren. Ein Slug ist im Wesentlichen der

Weiterlesen »
Dynamic Search Ads

Dynamische Suchanzeigen (Dynamic Search Ads, DSAs) sind eine Art der Online-Werbung, mit der potenzielle Kunden über Suchmaschinen wie Google und Bing erreicht werden. DSAs sind

Weiterlesen »
Engagement-Rate

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist

Weiterlesen »