Zum Inhalt springen

Retention Rate

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Retention Rate, auch Kundenbindungsrate, ist eine wichtige Kennzahl, die im Marketingkontext verwendet wird, um den Prozentsatz der Kunden zu messen, die über einen bestimmten Zeitraum bei einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem Unternehmen bleiben bzw. es weiter nutzen. Diese Kennzahl kann eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Kundentreue und -zufriedenheit sowie der Wirksamkeit von Strategien zur Erhöhung der Kundenbindung spielen.

Die Retention Rate wird in der Regel entweder auf der Basis einzelner Kunden berechnet, d. h., es werden nur Personen berücksichtigt, die wiederholt einkaufen, oder auf der Basis von Gruppen, d. h., es werden alle Kunden einer bestimmten Gruppe berücksichtigt, z. B. die, die in einem bestimmten Zeitraum gewonnen wurden. Um die Kundenbindungsrate für einen einzelnen Kunden von einem Kauf zum nächsten zu berechnen, muss die Gesamtzahl der Käufe einer Person durch die Gesamtzahl der Käufe während der gesamten Zeit, die sie bei Ihrem Unternehmen war, geteilt werden. Wenn zum Beispiel jemand seit seinem Eintritt in Ihr Unternehmen dreimal eingekauft hat, beträgt die Kundenbindungsrate 3/3 = 100 %.

Bei der Berechnung der Retention Rate auf der Grundlage von Gruppen müssen Sie verschiedene Kohorten von Kunden im Laufe der Zeit vergleichen: Welcher Prozentsatz blieb nach Monat 1 treu? Nach Jahr 1? Seit dem Akquisitionsdatum usw. Sie sollten dies für jeden Zeitraum messen und sowohl regelmäßige (zeitbasierte) als auch unregelmäßige (verhaltensbasierte) Intervalle zwischen wiederkehrenden Transaktionen berechnen. Es ist wichtig, daran zu denken, dass sich „Kundenbindung“ nicht nur auf das kontinuierliche Kaufverhalten bezieht, sondern auch andere Verhaltensweisen wie Website-Besuche, App-Anmeldungen usw. umfasst.

Darüber hinaus sollte eine tiefergehende Analyse die Gesamtkohortenleistung aufschlüsseln, damit Sie zusätzliche Erkenntnisse darüber gewinnen können, inwieweit die einzelnen Segmente zur Kundenbindung und zur Senkung der Abwanderungsraten beitragen. Ein genaueres Verständnis dafür, wie sich verschiedene Kohorten in Bezug auf die Häufigkeit und das Timing von Transaktionen unterschiedlich verhalten, liefert wertvolle Erkenntnisse zur Identifizierung von Erfolgsgeschichten in verschiedenen Segmenten und ermöglicht es den Marketingteams, ihre Kampagnen besser zu optimieren und bestehende Nutzer effektiver zu verkaufen!

Relevante Glossareinträge
Longtail

Der Begriff „Long Tail“ bezieht sich im Marketingkontext im Allgemeinen auf die Idee, eine große Anzahl kleinerer Kunden zu haben, anstatt sich auf einige wenige

Weiterlesen »
Canonicalization

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien

Weiterlesen »
Ranking (SEO)

Ranking ist ein wichtiges Konzept im Zusammenhang mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Es bezieht sich auf die Position, an der eine Website auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERP)

Weiterlesen »
Remarketing

Remarketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der frühere Besucher Ihrer Website oder Kunden, die in der Vergangenheit mit Ihrer Marke interagiert haben, gezielt

Weiterlesen »
Kano-Modell

Das Kano-Modell ist ein Ansatz für die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, der es Unternehmen ermöglicht, die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden zu ermitteln, um

Weiterlesen »
Branding

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen

Weiterlesen »