Zum Inhalt springen

Canonicalization

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Canonicalization im Marketing bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Kernkonzepten, Themen oder Botschaften innerhalb der Marketingstrategie eines Unternehmens, die als grundlegende Prinzipien für alle weiteren Kommunikationen und Kampagnen dienen. Zu solchen grundlegenden Ideen können Markenwerte, Identitätselemente wie Logos und Farben, Qualitätsstandards für den Kundenservice, Produktangebote, Preismodelle oder Kundensegmentierung gehören.

Der Zweck der Canonicalization besteht darin, eine einheitliche Botschaft über alle Marketingkanäle hinweg zu schaffen, die dazu beiträgt, die Wiedererkennung der Marke eines Unternehmens durch die Kunden zu erhöhen und die Konsistenz zwischen den damit verbundenen Kampagnen herzustellen. Ferner werden viele Aspekte des Kundenerlebnisses rationalisiert, indem sichergestellt wird, dass der Kunde an jedem Kontaktpunkt eine einheitliche Botschaft vorfindet, während die Verwaltung von Marketinginhalten über verschiedene Kanäle hinweg erleichtert wird.

Darüber hinaus führt die Canonicalization zu einer besseren Suchmaschinenoptimierung (SEO), da sie es Unternehmen ermöglicht, ihre primäre Domain zu priorisieren, wenn mehrere Seiten auf ihrer Website identische Themen behandeln. Dadurch wird sichergestellt, dass doppelte Webseiten unter einer einzigen Seite zusammengefasst werden, wobei die Original-URL als endgültig markiert wird, wenn Suchmaschinen den Inhalt von Websites crawlen – so wird potenzielle Verwirrung aufgrund von Inkonsistenzen vermieden und die SEO-Leistung insgesamt verbessert.

In der heutigen zunehmend digitalen Welt, in der Kunden eine riesige Auswahl an Wettbewerbern rund um den Globus haben – von allgegenwärtigen Anzeigen und Bannern bis hin zu vergleichbaren Produkten oder Dienstleistungen – kann die Implementierung von Kernbotschaften mittels Kanonisierung dazu beitragen, Ihr Unternehmen von anderen zu unterscheiden, damit sie sich leichter an Sie erinnern können, wenn es um ähnliche Unternehmen geht.

Relevante Glossareinträge
Growth Hacking

Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die sich auf schnelles Wachstum konzentriert, indem sie schnell neue und kreative Wege findet, um Kunden zu gewinnen und ihre

Weiterlesen »
DDoS

DDoS (oder Distributed Denial of Service) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem versucht wird, eine Website oder einen Online-Dienst zu überwältigen, indem er sie

Weiterlesen »
URL-Slug

Slugs sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung, da sie den spezifischen Inhalt oder die Webseite innerhalb einer Website identifizieren. Ein Slug ist im Wesentlichen der

Weiterlesen »
Mock-Up

Ein Mock-up bezeichnet im Marketingkontext eine maßstabsgetreue Version eines Produkts. Es wird zu Demonstrations- und/oder grafischen Testzwecken entworfen, in der Regel vor der Produktionsphase. Mock-ups

Weiterlesen »
Phrase Match

Phrase Match ist eine Funktion im digitalen Marketing, die es Werbetreibenden ermöglicht, bestimmte Begriffe oder „Phrasen“ in ihren Kampagnen zu verwenden. Dabei werden Suchanfragen mit

Weiterlesen »
Viewability

Viewability im Marketing bezieht sich auf die Messung der Fähigkeit von Online-Anzeigen, von Verbrauchern gesehen und aufgerufen zu werden. Es handelt sich um eine Kennzahl,

Weiterlesen »