Zum Inhalt springen

HTTP (SEO)

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

HTTP (Hypertext Transfer Protocol) ist das zugrunde liegende Protokoll, das im World Wide Web für die Kommunikation und die Übertragung von Daten zwischen Clients, wie z.B. Webbrowsern, und Servern verwendet wird. Es wird am häufigsten für Website-Interaktionen und -Anfragen verwendet. In Bezug auf SEO (Search Engine Optimization) ist HTTP ein sehr wichtiger Bestandteil für den Erfolg bei organischen Suchergebnissen, da es die Basisschicht ist, auf der die gesamte Kommunikation zwischen Webservern stattfindet. Wenn Ihre Website nicht über ein SSL-Zertifikat verfügt und daher HTTPS statt HTTP verwendet, werden moderne Suchmaschinenalgorithmen Ihre Website in der organischen Suche abwerten, da Google sichere Websites bevorzugt. Um eine optimale Leistung bei der organischen Suche mit modernen Suchmaschinen wie Google zu gewährleisten, sollten Sie HTTPS mit TLS 1.2 oder höher auf jeder Website implementieren, die durch SEO mehr Aufmerksamkeit erlangen möchte.

Relevante Glossareinträge
Google Images (SEO)

Google Images ist eine Möglichkeit für Webseitenbesitzer ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Durch die Verwendung von Google Images können Sie sicherstellen, dass die Bilder auf Ihrer

Weiterlesen »
Status Code 400

Status Code 400 ist ein HTTP-Statuscode, der anzeigt, dass der vom Client gesendete Request ungültig oder fehlerhaft ist. Der Statuscode wird vom Server gesendet, um

Weiterlesen »
Frequency Capping

Frequency Capping ist ein wichtiges Instrument im Werkzeugkasten des Vermarkters digitaler Werbung, das Werbetreibenden hilft, ihr Budget zu maximieren und die allgemeine Werbeleistung zu verbessern.

Weiterlesen »
Direktmarketing

Direktmarketing ist eine Form der Werbung, bei der direkt mit den Kunden kommuniziert wird, um den Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu fördern. Es ist

Weiterlesen »
Accessibility (SEO)

Unter Accessibility (deutsch Zugänglichkeit) im Sinne von SEO (Search Engine Optimization) versteht man die Optimierung einer Website, damit sie von Suchmaschinen-Crawlern und -Robotern leichter indiziert werden

Weiterlesen »
Plug-in

Ein Plug-in ist eine Software-Komponente, die in ein größeres Programm integriert wird, um dessen Funktionen und Fähigkeiten zu erweitern. In der Regel werden Plug-ins von

Weiterlesen »