Zum Inhalt springen

Header Bidding

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Header Bidding, auch bekannt als Advance Bidding oder Pre-Bidding, ist eine programmatische Werbetechnik, die von Publishern zur Steigerung ihrer Werbeeinnahmen eingesetzt wird. Im Wesentlichen ermöglicht dieser Prozess dem Publisher, sein gesamtes verfügbares Inventar auf einmal mehreren Werbebörsen gleichzeitig anzubieten, bevor diese ihre endgültigen Gebote abgeben. Da mehr als eine Nachfragequelle die Möglichkeit hat, gleichzeitig auf dieselbe Impression zu bieten, erhöht das Header Bidding den Wettbewerb zwischen den Werbetreibenden und führt zu höheren CPMs für die Publisher.

Der Hauptzweck von Header Bidding ist es, Publishern dabei zu helfen, ihre Einnahmen aus Display-Werbung zu steigern, indem sie Zugang zu mehreren Käufern zu höheren Preisen erhalten, als sie zuvor durch typische Direktgeschäfte und Auktionsmethoden zum zweiten Preis erzielt werden konnten. Die Header-Bidding-Technologie ermöglicht es Werbetreibenden, über viele verschiedene Arten von Technologien (einschließlich traditioneller „Wasserfall“-Netzwerke) in Echtzeit direkt miteinander um jede einzelne Anzeige zu konkurrieren. Auf diese Weise entsteht ein offener Markt, auf dem die Käufer zu gleichen Bedingungen miteinander konkurrieren und nur das zahlen, was sie bereit sind oder brauchen, um die Aufmerksamkeit eines Nutzers zu erlangen – und dabei oft weitaus bessere Ergebnisse erzielen, als dies mit manuellen Mitteln möglich wäre.

Im Kern bietet Header Bidding einen einfachen Zugang zur Welt des programmatischen Medieneinkaufs für digitale Vermarkter und Content-Eigentümer – auch für diejenigen, die über keine eigenen Programmierer oder ein technisches Team verfügen – ohne Kenntnisse über RTB (Real Time Bidding) zu haben. Durch die Nutzung bestehender Partnerschaften zusammen mit neuen/innovativen Optimierungstaktiken, wie z.B. dynamische Floor-Pricing-Kontrolle und umfassende Analytics-Integrationen, ist es für Agenturen und Marken nun einfacher, geeignete Strategien zu implementieren, die den Ertrag maximieren und die Kampagnenziele innerhalb einer Plattform erfüllen, anstatt mehrere Anbieter und Produkte pro Kanal von Open Exchange-Quellen wie Google’s AdX (Ad Exchange), AppNexus, Rubicon usw. zu nutzen, während sie die volle Kontrolle über die Planung/Bestandsverwaltung haben – alles in Echtzeit!

Relevante Glossareinträge
Advertiser

Ein Advertiser ist eine Person oder Organisation, die Produkte, Dienstleistungen oder Marken bei potenziellen Verbrauchern durch eine Werbekampagne bewirbt. Dieser Begriff bezieht sich in der

Weiterlesen »
Micro Influencer

Ein Micro-Influencer ist im Kontext des Marketings eine Person, die ein Publikum mit einer kleineren Fangemeinde hat als die meisten Prominenten oder Makro-Influencer. Obwohl sie

Weiterlesen »
Google Update

Google Updates sind ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung und beziehen sich auf Änderungen, die Google an seinen Algorithmen vornimmt. Diese Änderungen haben einen erheblichen Einfluss

Weiterlesen »
Remarketing

Remarketing ist eine Form des digitalen Marketings, bei der frühere Besucher Ihrer Website oder Kunden, die in der Vergangenheit mit Ihrer Marke interagiert haben, gezielt

Weiterlesen »
Tracking

Tracking im Marketingkontext ist der Prozess des Beobachtens, Messens und Analysierens bestimmter Datenpunkte im Zusammenhang mit einer Werbekampagne oder Marketingmaßnahme. Dazu gehört jede Art von

Weiterlesen »
Mobile First

Mobile First ist ein Designkonzept, bei dem die Entwicklung von Websites und Anwendungen primär auf die Nutzung auf mobilen Geräten ausgerichtet wird. Dieser Ansatz ist

Weiterlesen »