Zum Inhalt springen

Tracking

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Tracking im Marketingkontext ist der Prozess des Beobachtens, Messens und Analysierens bestimmter Datenpunkte im Zusammenhang mit einer Werbekampagne oder Marketingmaßnahme. Dazu gehört jede Art von digitalem Tracking wie Webanalyse, Clickstreams, Cookie-Dropping, Tracking für mobile Apps und soziale Medien. Darüber hinaus umfasst dies auch traditionelle Formen des Trackings wie Fernsehzuschauer und Radiohörer.

Die Informationen, die durch diese Tracker gesammelt werden, helfen Vermarktern, mehr über das Verhalten ihres Publikums im Kontext ihrer Kampagnen zu erfahren, sodass sie besser informierte Entscheidungen über zukünftige Bemühungen treffen können. Sie ermöglichen einen besseren Einblick in die Interaktion zwischen verschiedenen Arten von Botschaften und verschiedenen Segmenten innerhalb Ihres Zielmarktes, was ohne die Verwendung von Trackern nicht genau gemessen werden kann.

Im Wesentlichen ermöglicht Tracking den Werbetreibenden, Kunden von ahnungslosen Interessenten bis hin zu loyalen Befürwortern zu pflegen – auf der Grundlage der Interaktion mit Ihrer Werbung oder Marke über alle Kanäle und Plattformen hinweg während jeder Phase auf dem Weg zur Konversion. Letztendlich sollten Sie damit in der Lage sein, Kampagnen zu erstellen, die speziell auf die Interessen und Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten sind. So können Sie einen höheren ROI für Ihre Marketingausgaben erzielen als mit herkömmlichen, nicht nachverfolgbaren Methoden, bei denen Einblicke in das Nutzerverhalten und die Präferenzen erst dann verfügbar waren, wenn eine Kampagne bereits gestartet oder abgelaufen war.

Relevante Glossareinträge
Web-Crawler

Ein Crawler, auch Web Crawler oder Web Spider genannt, ist ein automatisiertes Programm, das das World Wide Web systematisch durchsucht. Sein Hauptzweck besteht darin, Inhalte

Weiterlesen »
Flywheel

Flywheel ist ein Begriff aus dem Marketing, der eine Strategie beschreibt, die Dynamik erzeugt und Beziehungen zu Kunden aufbaut. Im Wesentlichen geht es darum, einen

Weiterlesen »
Break-Even-Point

Der Break-even-Punkt im Marketing ist der Punkt des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Kosten, an dem Ihre Verkaufserlöse gerade die mit dem Betrieb eines Unternehmens verbundenen

Weiterlesen »
Domain

Eine Domain kann als die Adresse Ihrer Website bezeichnet werden. Sie besteht aus zwei Teilen – einer Top-Level-Domain (TLD) und einer Second-Level-Domain (SLD). Die TLD

Weiterlesen »
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »
TCP

TCP (Transmission Control Protocol) ist ein zentrales Netzwerkprotokoll, das dazu beiträgt, den Datenverkehr zwischen zwei Systemen oder Knoten in einem Netzwerk aufzubauen, aufrechtzuerhalten und ordnungsgemäß

Weiterlesen »