Zum Inhalt springen

Engagement-Rate

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Engagement-Rate ist ein wichtiges Konzept im Marketing. Sie kann als Maß dafür definiert werden, wie gut Ihre Zielgruppe mit Ihren Inhalten interagiert. Es ist der Prozentsatz der Personen, die auf Ihre digitalen Medieninitiativen reagieren oder Maßnahmen ergreifen. Sie hilft Vermarktern zu verstehen, welche Art von Engagement sie von ihren Kunden und potenziellen Zielgruppen erhalten, und ob sie ihre Kommunikationsziele erreichen.

Die Engagement-Rate gibt Vermarktern Aufschluss darüber, wer ihren Beiträgen Aufmerksamkeit schenkt, welche Themen am interessantesten sind und ob sich die Menschen tatsächlich mit der Marke beschäftigen oder nicht. Die Messung liefert auch wertvolle Erkenntnisse über die Kundentreue und hilft Vermarktern bei der Bewertung von Trends im Laufe der Zeit, z. B. generierte Leads, über Social-Media-Kanäle vermittelte Website-Besuche usw.

Eine Möglichkeit zur Berechnung der Engagement-Rate besteht darin, die Anzahl der Interaktionen (Likes, Kommentare) durch die Gesamtzahl der Impressionen (Reichweite) zu dividieren. Auf diese Weise lässt sich feststellen, wie viel Aufmerksamkeit ein Online-Post im Vergleich zu seiner Gesamtreichweite innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhalten hat.

Im Hinblick auf die Marketingziele bedeuten höhere Interaktionsraten, dass Sie mehr Interesse bei potenziellen Verbrauchern geweckt haben, während eine niedrigere Rate darauf hindeuten könnte, dass bei der Ausarbeitung von Kampagnen für künftige Initiativen oder Segmente von Anwendungsfällen, die speziell auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten sind, einige Verbesserungen vorgenommen werden müssen. Letztlich liefern Engagement Rates Feedback über die Gesamtleistung und helfen bei der Analyse der Effektivität in Bezug auf den ROI von Kampagnen, sodass in Zukunft entsprechende Anpassungen vorgenommen werden können!

Relevante Glossareinträge
PDCA (Plan-Do-Check-Act)

PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist eine Methode, die im Marketing eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Qualitätsprozesse eingehalten werden. Es handelt sich um einen iterativen

Weiterlesen »
SERP

SERP steht für Search Engine Results Page. Es handelt sich um einen Online-Index von Websites oder Webseiten, die von einer Suchmaschine als Antwort auf eine

Weiterlesen »
Prototyping

Prototyping ist im Marketingkontext ein äußerst effektiver Ansatz für die Erforschung, Entwicklung und Prüfung von Ideen, bevor ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt

Weiterlesen »
Pay-per-Lead

Pay-per-Lead (PPL) ist eine Form des erfolgsabhängigen Marketings, bei der ein Werbetreibender für jeden qualifizierten Lead zahlt, der durch eine Kampagne oder Aktivität generiert wird.

Weiterlesen »
WDF (SEO)

WDF, oder Website Design Factor, ist ein entscheidender Bestandteil von SEO (Search Engine Optimization). Er umfasst alle Elemente im Zusammenhang mit dem Design einer Website

Weiterlesen »