Zum Inhalt springen

Content Curation

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Die Kuratierung von Inhalten ist ein Prozess der Entdeckung und Organisation digitaler Inhalte zu einem bestimmten Thema oder Interessengebiet. Dazu gehört das Auffinden, Auswählen, Kombinieren, Reorganisieren und Teilen der relevantesten Materialien für eine Person oder ein Publikum, um aussagekräftige Einblicke in ein bestimmtes Thema zu geben.

Mit anderen Worten: Beim Kuratieren von Inhalten geht es darum, zu verstehen, welche Inhalte für Ihre Zielgruppe nützlich sind, woher Sie diese beziehen können und wie Sie diese Informationen in leicht verdauliche Stücke für Ihre Leser verpacken können. Im Grunde genommen geht es darum, ein Experte zu sein, der durch die Analyse verschiedener Quellen wertvolle Erkenntnisse gewinnt.

Die Kuratierung von Inhalten ermöglicht es uns, die Informationsflut zu bewältigen, die durch die Fülle der heute online verfügbaren Daten verursacht wird. Indem wir Rohmaterial aus zahlreichen Quellen – z. B. Blogs, Videos und Artikeln – nehmen und sie an einem bequemen Ort zusammenfassen und dazwischen durchdachte Zusammenfassungen oder Kommentare einfügen, sind wir in der Lage, aussagekräftige Beiträge zu erstellen, von denen sowohl der Nutzer (der prägnante Stücke relevanter Informationen erhält) als auch wir selbst (als Vermarkter, die unsere Produkte oder Marken bewerben) profitieren.

Das Ziel sollte immer sein, verlässliche neue Perspektiven zu aktuellen Themen zu bieten und gleichzeitig die Nutzer zurück ins Web zu locken, damit sie ihre eigenen Interessen weiter erforschen können, anstatt sie in unseren Kanälen „gefangen“ zu halten. Die richtige Kuratierung von Inhalten stellt sicher, dass Sie nicht mit irrelevantem Output enden, sondern etwas erhalten, das es wert ist, gelesen zu werden und über einen längeren Zeitraum hinweg darauf zu reagieren – so können die Nutzer schnell hochwertige Inhalte finden, ohne lange danach suchen zu müssen!

Relevante Glossareinträge
Page Speed Insights

Page Speed Insights (PSI) ist ein Google-Tool, mit dem die Leistung von Websites in Bezug auf die Ladegeschwindigkeit gemessen werden kann. Dabei werden verschiedene Aspekte

Weiterlesen »
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »
Content Strategy

Die Inhaltsstrategie ist ein wichtiger Aspekt des digitalen Marketings und des Webdesigns. Einfach ausgedrückt handelt es sich dabei um den Prozess der Planung, Erstellung, Bereitstellung

Weiterlesen »
Domain

Eine Domain kann als die Adresse Ihrer Website bezeichnet werden. Sie besteht aus zwei Teilen – einer Top-Level-Domain (TLD) und einer Second-Level-Domain (SLD). Die TLD

Weiterlesen »
PDCA (Plan-Do-Check-Act)

PDCA steht für Plan-Do-Check-Act und ist eine Methode, die im Marketing eingesetzt wird, um sicherzustellen, dass Qualitätsprozesse eingehalten werden. Es handelt sich um einen iterativen

Weiterlesen »
Lighthouse (SEO)

Lighthouse ist ein von Google entwickeltes Open-Source-Tool, das dabei hilft, die Leistung einer Website oder Anwendung zu messen, die Einhaltung der Barrierefreiheit zu prüfen und

Weiterlesen »