Zum Inhalt springen

Browser

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Ein Browser ist eine Softwareanwendung, die zum Auffinden, Abrufen und Anzeigen von Inhalten im World Wide Web wie Webseiten, Bildern, Videos und anderen Dateien verwendet wird. Er tut dies, indem er Anfragen für Webseiten mit Hilfe des Hypertext Transfer Protocol (HTTP) über das Internet sendet. Der erste Browser wurde 1990 von dem Wissenschaftler Tim Berners-Lee erfunden, der während seiner Zeit am CERN in der Schweiz an früheren Versionen des ARPANET oder des Advanced Research Projects Agency Network gearbeitet hatte.

Im Kern fungiert ein Browser als Schnittstelle zwischen Benutzern und dem Internet und ermöglicht den einfachen Zugriff auf Online-Websites. Webbrowser unterstützen verschiedene Funktionen wie das Setzen von Lesezeichen für häufig besuchte Websites, das Zwischenspeichern von Seiten, damit diese bei einem erneuten Besuch schneller geladen werden, und das Browsen mit Registerkarten, das die Verwaltung mehrerer Websites in einem Fenster erleichtert, anstatt mehrere Fenster gleichzeitig zu öffnen. Zu den beliebten Webbrowsern gehören u.a. Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge. Jeder von ihnen verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richten – von normalen Benutzern bis hin zu Entwicklern, die nach technischeren Funktionen wie erweiterten Datenschutzeinstellungen oder speziell für sie entwickelten Entwickler-Tools suchen.

Moderne Browser werden ständig weiterentwickelt, z.B. durch verbesserte Sicherheitsfunktionen, die vor bösartigen Angriffen schützen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Dies wird durch die Zusammenarbeit von Entwicklungsteams auf verschiedenen Plattformen wie Desktop-Computern, Laptops und mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets mit Android- oder iOS-Betriebssystemen sowie durch die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz in ihre Kernfunktionen ermöglicht, was sie jeden Tag intelligenter macht!

Relevante Glossareinträge
Branding

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen

Weiterlesen »
Messenger Marketing

Messenger-Marketing ist eine Art von digitaler Marketingstrategie, die Messaging-Apps wie Facebook Messenger, WhatsApp und WeChat nutzt, um Beziehungen zu Kunden aufzubauen. Das Hauptziel des Messenger-Marketings

Weiterlesen »
Index (SEO)

Die Indexierung ist ein wesentlicher Bestandteil des SEO-Prozesses. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem Suchmaschinen (wie Google, Bing, Yahoo! usw.) gebeten werden, den

Weiterlesen »
Push Marketing

Push-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei der proaktive und gezielte Kommunikationskampagnen eingesetzt werden, um Kunden zum Kauf eines bestimmten Produkts oder einer Dienstleistung zu

Weiterlesen »
Social Proof

Social Proof, auch bekannt als informationeller sozialer Einfluss, ist ein Konzept im Marketing, das besagt, dass Menschen eher bereit sind, eine Handlung vorzunehmen, wenn sie

Weiterlesen »
Cloaking

Cloaking ist eine SEO-Technik, bei der verschiedene Inhalte an Suchmaschinen und Besucher der Website gesendet werden. Im Wesentlichen wird hierbei eine „getarnte“ Version der Website

Weiterlesen »