Zum Inhalt springen

Branding

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen wird. Es geht darum, einen Wiedererkennungswert für die Dienstleistungen und Produkte des Unternehmens zu schaffen, um sie von denen der Wettbewerber zu unterscheiden. Das Branding ermöglicht es Unternehmen, ihre Präsenz in einer bestimmten Branche zu etablieren und zu stärken, indem sie ihre Botschaft über verschiedene Medien wie Grafikdesign, Werbekampagnen, Slogans, Veranstaltungen und Logos kommunizieren.

Wenn man das Branding speziell im Marketingkontext betrachtet, gibt es verschiedene Komponenten, die berücksichtigt werden müssen: Reputationsmanagement, Unternehmensidentität, Kundenfeedback, Produkt- oder Dienstleistungswerbung und -positionierung, Wertversprechen, Konsistenz über alle Berührungspunkte wie Werbeartikel und Website-Design, strategische Partnerschaften mit anderen Marken/Unternehmen, die ähnliche Werte oder demografische Zielmarktprofile haben. All diese Elemente wirken zusammen, um eine kohärente Strategie dafür zu entwickeln, wie Kunden das betreffende Unternehmen wahrnehmen und mit ihm interagieren werden.

Letztendlich ermöglicht ein effektives Branding den Unternehmen, sich in einem überfüllten Markt von anderen zu unterscheiden und gleichzeitig Vertrauen zwischen ihnen und potenziellen Kunden aufzubauen. Es trägt dazu bei, Loyalität aufzubauen, indem es qualitativ hochwertige Dienstleistungen/Produkte anbietet, die den in der Werbephase geweckten Erwartungen entsprechen, und ermöglicht es den Unternehmen so, aufgrund der greifbaren positiven Ergebnisse, die sich aus der positiven Markenwahrnehmung bei den Zielgruppen ergeben, langfristig mehr Kunden zu binden.

Relevante Glossareinträge
Programmatic Advertising

Programmatic Advertising, auch programmatische Werbung, ist eine digitale Marketingtechnik, die Automatisierung und künstliche Intelligenz einsetzt, um Werbetreibenden den Kauf von Inventar in einem auktionsbasierten Echtzeitgebotssystem

Weiterlesen »
Web 2.0

Web 2.0 ist ein Begriff, der die nächste Generation von webbasierten Diensten beschreibt, die es den Benutzern ermöglichen, in Echtzeit miteinander zu interagieren und zusammenzuarbeiten.

Weiterlesen »
Longtail Keywords

Longtail-Keywords sind ein wichtiges Konzept bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Longtail-Keywords beziehen sich auf Keyword-Phrasen, die mehr als zwei Wörter enthalten und im Allgemeinen spezifischer und

Weiterlesen »
DoS

DoS steht für Denial of Service. Es handelt sich dabei um eine Art von Cyberangriff, der auf Computernetzwerke und -systeme abzielt, indem er sie mit

Weiterlesen »
Branding

Im Kern ist Branding ein Prozess, bei dem Beziehungen zwischen einer Organisation und ihren Kunden aufgebaut werden, indem eine mit dem Unternehmen verbundene Identität geschaffen

Weiterlesen »