[ai hinweis="Ein knallroter, glänzender Apfel mit einem kleinen, grünen Blatt und einem sichtbaren Tautropfen an der Seite."]
Zum Inhalt springen

At-Zeichen

Onmylist.de | Aktualisiert: 18. Oktober 2024

Das At-Zeichen oder @-Symbol ist ein weit verbreitetes Sonderzeichen, das in vielen verschiedenen Zusammenhängen verwendet wird. Es gibt es seit den 1960er Jahren und wird heute häufig auf Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook, YouTube, Instagram und Quora verwendet. Es kann verwendet werden, um Personen zu markieren, wenn sie Beiträge teilen oder Nachrichten direkt an sie senden. Es wird auch häufig in E-Mail-Adressen verwendet, um den Benutzernamen vom Domänennamen zu trennen.

Im Kern bedeutet das At-Zeichen eine Verknüpfung mit etwas anderem – es wird oft als „Zeiger“ bezeichnet, weil es anzeigt, dass das, was danach kommt, mit dem, was davor kam, verwandt oder verbunden ist. Dies kann bedeuten, dass man jemanden markiert oder auf eine andere Seite in einem Online-Gesprächsfaden verweist, z. B.: „@Jonathan_Smith schau dir diesen Artikel über Katzenverhalten an!“

Auch in der Unternehmenswelt wird dies häufig bei der Benutzerauthentifizierung (z. B. bei der Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung) und bei Kreditorenbuchhaltungssystemen (z. B. bei der Eingabe von Rechnungsdaten) verwendet. In manchen Fällen wird er sogar in Gleichungen verwendet: Wenn Sie jemals Ihre Kreditkartendaten in ein Online-System eingegeben haben, werden Sie auf Ausdrücke wie „CVV2 xxx@xxx“ gestoßen sein.

Alles in allem spielt das bescheidene At-Zeichen sowohl online als auch offline eine wichtige Rolle, indem es uns hilft, verschiedene Fäden im Alltag zu verknüpfen – sei es, dass wir Menschen durch Unterhaltungen in den sozialen Medien miteinander verbinden oder Buchhaltungsbefehle durch Kauftransaktionen an den Kassen der Welt ausdrücken!

Relevante Glossareinträge
Käuferverhalten

Das Käuferverhalten im Marketing ist die Studie darüber, wie Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen Entscheidungen darüber treffen, was sie kaufen, wann sie es kaufen, wo sie

Weiterlesen »
Streuverluste

Streuverluste sind ein Begriff aus dem Marketing und beschreiben den Anteil an Personen oder Zielgruppen, die durch eine bestimmte Marketingmaßnahme nicht erreicht werden können oder

Weiterlesen »
Markup

Markup ist ein System von Tags, die zur Strukturierung und Formatierung von Daten im Web verwendet werden. Im Zusammenhang mit SEO ist Markup für Suchmaschinen

Weiterlesen »
Pillar Page

Eine Säulenseite ist ein Inhalt, der ein übergreifendes Thema eingehend behandelt. Sie dient als Kern oder Grundlage für verwandte Unterthemen innerhalb desselben Themenbereichs und dient

Weiterlesen »
Facelifting

Facelifting im Marketingkontext ist der Prozess der Wiederbelebung und Neubelebung einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung. Dabei werden subtile (oder manchmal auch drastischere) Änderungen

Weiterlesen »
Client (SEO)

Client, auch bekannt als „clientseitige Anwendung“, ist eine Anwendung oder ein Programm, das auf dem lokalen Computer oder Gerät eines Benutzers und nicht auf einem

Weiterlesen »